Christoph Möller

Vorsichtiger Widerspruch (PDF)

 [ mehr ]

Oliver König & Karl Schattenhofer

Von Resonanzinseln und sozialen Folgekosten (PDF)

Ein Zwiegespräch über den gruppendynamischen Umgang mit den Grenzen von Machbarkeit und Kontrolle

 [ mehr ]

Brigitte Meier & Gudrun Jakubeit

Der Glücksfall der Stabsarbeit (PDF)

 [ mehr ]

Anja Köstler & Hubert Kuhn

Vertrauen entstehen lassen - Mediation (PDF)

 [ mehr ]

Willi Pecher & Irmengard Hegnauer-Schattenhofer

Freiwilligkeit und Zwang (PDF)

 [ mehr ]

Margot Kainz & Klaus Brosius

Nähe und Distanz in der Führungsrolle (PDF)

 [ mehr ]

Doris Knaier & Thomas Vogl

Kreative Methoden: Struktur und Offenheit (PDF)

 [ mehr ]

Jonas Geißler & Alexander Kirchner

Time is honey (PDF)

 [ mehr ]

Heidi Ehrensperger & Susanne Holzbauer

Ähnlichkeit und Unähnlichkeit in der Beratung (PDF)

 [ mehr ]

Babette Brinkmann

Es gibt so viel mehr, was uns verbindet, als was uns trennt (PDF)

Über Polarisierung, den Glücksfall, wenn Verstehen passiert, und was Beratung damit zu tun hat

Die westlichen Gesellschaften scheinen sich immer stärker zu polarisieren. Gleichzeitig begegnen sich die sich fremd und unversöhnlich gegenüberstehenden Gruppen immer weniger. Die Tatsache, dass wir uns zu allererst sehr ähnlich sind und dieselben Bedürfnisse haben, gerät da schnell aus dem Blick. Dieser Beitrag stellt die Frage nach dem, was uns über alle Unterschiede hinweg verbindet und wie der Blick auf das Verbindende zu ... [ mehr ]

Karlheinz Geißler

Zeitmuster der Resonanz (PDF)

Rhythm is it

Die Zeit ist für die Menschen, was das Wasser für die Fische ist. Sie schwimmen in ihr, ohne sich Gedanken zu machen, in was sie sich da eigentlich bewegen. Der Mensch jedoch besitzt – das unterscheidet ihn vom Fisch – die Fähigkeit, sich über jenes Element, in dem er sich bewegt, Gedanken zu machen. Robert Walser: »Die Zeit streicht so gedankenlos dahin, nur der Mensch macht sich Gedanken.« Machen wir sie ... [ mehr ]

Fritz Reheis

Die Resonanzstrategie (PDF)

Wie sich der Wachstumszwang überwinden lässt - ein Essay

»Schneller, höher, weiter! Aber wohin?« Die weit fortgeschrittene Moderne hat sich einem ziellosen Steigerungsprinzip unterworfen. Es scheint alternativlos, ist aber vor allem perspektivlos. Die Resonanzstrategie hat das Ziel, die hypertrophe Eigendynamik des Geldes zu überwinden und es wieder auf seine eigentliche Funktion zurückzustutzen. Die Resonanzstrategie will den Eigenzeiten und Rhythmen von Mensch, Gesellschaft und Natur Respekt verschaffen, ... [ mehr ]

Thomas Vogl, Karl Schattenhofer & Ronny Jahn

Editorial. Angewiesen auf Glücksfälle (PDF)

Beratung und Führung jenseits von Kontrolle und Machbarkeit

 [ mehr ]

supervision - Mensch Arbeit Organisation: Glücksfälle

39. Jahrgang, 2021, Heft 1

Ob Beratungsprozesse wirklich gelingen, ob sich neue Gedanken entwickeln und verblüffende Erkenntnisse gewonnen werden, liegt nicht immer allein in der Hand der Beteiligten. Es bedarf immer wieder auch »Glücksfällen«. Wir sind dem Geheimnis solcher Glücksfälle auf der Spur. [ mehr ]

Mit Gefühlen umgehen (PDF)

Praxis der Emotionsregulation in der Psychotherapie

Serge K.D. Sulz bietet Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten jeglicher Therapierichtung einen gut erlernbaren, sicheren Weg zu einer effizienten Therapie, in deren Mittelpunkt die Emotionsregulation steht. Sie können sich so eine effektive emotive Gesprächsführung auf wissenschaftlicher Basis aneignen. Durch das integrative Moment des Ansatzes kann jeweils das dazu geholt werden, was der eigene Therapieansatz vermissen lässt. [ mehr ]

Integrative Psychotherapie (PDF)

Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis

9783837930573 [ mehr ]

Psychotherapie zwischen Klinik und Kulturkritik (PDF)

Reflexionen einer Kultur des Therapeutischen

Wenn Psychotherapie die Linderung von psychischem Leiden durch individuelle emanzipatorische Projekte verspricht, drängt sich die Frage auf, ob sie auch zur Entwicklung kollektiven Zusammenlebens etwas Positives beitragen kann. Durch eine doppelte Orientierung an der Kritischen Theorie und der philosophischen Anthropologie erhellen die BeiträgerInnen ideengeschichtliche Konstellationen, die bislang unbeleuchtet blieben. Mit Stimmen aus Theorie und Praxis machen sie deutlich, dass sich in der Kritik der Psychotherapie eine prononcierte Form der Gesellschaftskritik artikulieren kann. [ mehr ]

Integrative Psychotherapie

Ein schulenübergreifendes Modell anhand von exemplarischen Geschichten aus der Praxis

Anhand von 13 psychotherapeutischen Behandlungsgeschichten zeigt Rainer Matthias Holm-Hadulla, wie Lebenskrisen und psychosoziale Störungen kreativ bewältigt werden können. Insofern ist diese allgemeinverständliche Zusammenfassung psychotherapeutischer Techniken sowohl ein fundiertes Lehrbuch als auch ein spannendes Lesebuch.
 [ mehr ]

Supervision in Mesoamerika

Herausforderungen in einer traumatisierten Postkonfliktgesellschaft

Wie lassen sich in von Gewalt, Ausbeutung und Armut geprägten Arbeitswelten sichere Räume der Reflexion und Möglichkeiten, schädlichen Dynamiken entgegenzuwirken, schaffen? Mit der psychosozialen Supervision haben die Autor*innen dieses Sammelbandes neue Wege in Guatemala, El Salvador und Mexiko beschritten. [ mehr ]