Hauptsache Fußball (PDF)
Sozialwissenschaftler untersuchen aus verschiedenen Perspektiven das Phänomen Fußball. Das Spektrum reicht dabei von soziologischen, historischen und sportwissenschaftlichen bis zu psychologischen, religionswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Beiträgen, die Fußball als Sport und zugleich als Folie übergreifender Sinn- und Bedeutungskonstruktion aufgreifen. [ mehr ]
Transzendenzverlust und Melancholie (PDF)
Depression und Sucht ist weniger eine Sache der Biologie als der Kultur und Religion. Transzendenzverlust wird psychopathologisch erlitten. Die Kontakt bewahrende Übersetzung religiöser Inhalte in die säkulare Sprache der Psychoanalyse ist Absicht dieses Buches.
[ mehr ]
Quantenphysik, Neurowissenschaften und die Zukunft der Psychoanalyse (PDF)
Ausgehend von der Quantenphysik wird der Gedanke der umfassenden, allem zugrunde liegenden Einheit, die nicht von einer Gruppe allein für sich und gegen andere in Anspruch genommen werden kann, zur Geltung gebracht. Stein zeigt Konsequenzen auf u. a. für die Psychotherapie, vor allem aber für den Frieden der Kulturen und Religionen, bis hin zu einer (ökologischen) Politik. [ mehr ]
Psychotherapie im Alter Nr. 9: Psychische Folgen der Migration, herausgegeben von Bertram von der Stein und Klaus Windel
Migration ist ein fester Bestandteil der Kulturgeschichte und Deutschland ist ein Durchgangsgebiet, in dem viele Völker und Kulturen Spuren hinterlassen haben, auch wenn dies besonders in der NS-Zeit verleugnet wurde. Doch wie sieht es mit dem Verstandenwerden und Verstehen bei älteren Menschen aus, die aus anderen Ländern und Kulturen nach Deutschland kamen? Sie gehen häufig zum Arzt, aber Sprachprobleme, unterschiedliche Krankheitskonzepte (Razum 2004) und kulturelle Unterschiede erschweren das Verständnis. In diesem Heft wird das vielfältige Problemspektrum älterer Migranten aufgezeigt mit dem Versuch, einen Beitrag zur Überwindung von Vorurteilen zu leisten, gerade in einem Klima der allgemeinen Verunsicherung, in dem alte Klischees über Ausländer und Deutsche polarisierend wiederbelebt werden. [ mehr ]
Behindertenpädagogik - Vierteljahresschrift für Behindertenpädagogik und Integration Behinderter in Praxis, Forschung und Lehre
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift »Behindertenpädagogik« befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung und Bildung und des Unterrichts an Vorschulen, allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Sie wird vom Landesverband Hessen e.V. im Verband Deutscher Sonderschulen, Fachverband für Behindertenpädagogik herausgegeben. ... [ mehr ]
Bioenergetic Analysis
»Bioenergetic Analysis – The Clinical Journal of the IIBA«, published annually by the International Institute for Bioenergetic Analysis (IIBA) in English and Portuguese, is an international platform. Its purpose is to further theoretical concepts and to make links to and enhance communication with other schools of therapy and proponents of academic psychology, medicine and psychosomatics. The journal also publishes reports on empirical research and single case studies. [ mehr ]
Praxis der psychoanalytischen Pädagogik I
In 12 Vorträgen und Aufsätzen, mit denen sich Helmuth Figdor an Eltern, Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen, Lehrer/innen, Therapeut/innen, und Berater/innen wendet, zeigt er, wie der schwierige Balanceakt zwischen gesellschaftlichen Anpassungsforderungen, den aktuellen Bedürfnissen und langfristigen Entwicklungsinteressen der Kinder in der Praxis gelingen kann: ein Aufklärungsbuch und praktischer Ratgeber für alle, die mit Kindern zu tun haben. Zugleich ein auch theoretisch bemerkenswerter Beitrag zur Psychoanalytischen Pädagogik. [ mehr ]
Quantenphysik, Neurowissenschaften und die Zukunft der Psychoanalyse
Ausgehend von der Quantenphysik wird der Gedanke der umfassenden, allem zugrunde liegenden Einheit, die nicht von einer Gruppe allein für sich und gegen andere in Anspruch genommen werden kann, zur Geltung gebracht. Stein zeigt Konsequenzen auf u. a. für die Psychotherapie, vor allem aber für den Frieden der Kulturen und Religionen, bis hin zu einer (ökologischen) Politik. [ mehr ]
Transzendenzverlust und Melancholie
Depression und Sucht ist weniger eine Sache der Biologie als der Kultur und Religion. Transzendenzverlust wird psychopathologisch erlitten. Die Kontakt bewahrende Übersetzung religiöser Inhalte in die säkulare Sprache der Psychoanalyse ist Absicht dieses Buches.
[ mehr ]
Sigmund Freuds Psychoanalyse
Diese wissenschaftstheoretisch brisante Auseinandersetzung Fromms mit Freud zeigt die Tragweite der psychoanalytischen Entdeckungen und würdigt gerade darin die Psychoanalyse. Zugleich ist es eine hervorragende Einführung in Fromms eigenes psychoanalytisches Denken. [ mehr ]
Hauptsache Fußball
Sozialwissenschaftler untersuchen aus verschiedenen Perspektiven das Phänomen Fußball. Das Spektrum reicht dabei von soziologischen, historischen und sportwissenschaftlichen bis zu psychologischen, religionswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Beiträgen, die Fußball als Sport und zugleich als Folie übergreifender Sinn- und Bedeutungskonstruktion aufgreifen. [ mehr ]
Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel
Der gesellschaftliche Wandel hat gravierende Auswirkungen auf psychosoziale Prozesse sowie auf das Gesundheitssystem. Diese werden im vorliegenden Band unter dem Fokus der Alters- und Geschlechtsabhängigkeit von Gesundheit und Krankheit analysiert. [ mehr ]
psychosozial 103: Gruppenanalyse im Dialog. Ein gruppenpsychotherapeutisches Forschungsprojekt
Creative Construing
Die Psychologie der persönlichen Konstrukte betont die Bedeutung der individuellen Interpretationen der Umwelt des Einzelnen; sie gewinnt zunehmend an Bedeutung auch in Erziehungs-, Sozial und Organisationspsychologie. Die Beiträger analysieren kreative Prozesse anhand eindrücklicher Beispiele und ermöglichen einen neuartigen Zugang zum Verständnis künstlerischer Tätigkeit. [ mehr ]
Bildung als Reflexion über die Lebenszeit
Dieser Band verfolgt die Frage, welche Bedeutung der biografischen Selbstreflexion, der Rückschau auf das eigene Leben, für die Bildung des Menschen im Allgemeinen und für die pädagogische Professionalität im Besonderen zukommt. [ mehr ]
Kinder zwischen drei und sechs
Drei- bis sechsjährige Kinder sind durch ihre Erfahrungen in Kindertagesstätten geprägt. Wie sieht die Welt des Vorschulkindes aus, was wird von Vorschuleinrichtungen gefordert, wie wird in ihnen geforscht? Dies wird in diesem Sammelband – mit Blick auf Psychoanalytische Pädagogik – dargestellt. [ mehr ]
Freudiana
In den Jahren 1998 bis 2004 gab es am Studiengang Psychologie der Freien Universität Berlin einen Lehr- und Forschungsschwerpunkt zur psychoanalytischen Subjekttheorie und zur Wissenschafts- und Ideengeschichte der Psychoanalyse. In diesem Bereich entstand eine Vielzahl herausragender Abschlussarbeiten, die hiermit als Buch vorliegen.
Aus dem Inhalt:
Lilli Gast: Erkenntnislust ... [ mehr ]
Nabelschnur der Seele
György Hidas und Jenö Raffai zeigen neue Zusammenhänge zwischen Störungen der Mutter-Fötus-Bindung und Störungen der Persönlichkeitsentwicklung nach der Geburt auf. Ihre unvergleichliche Methode zur Analyse der Bindung zwischen Mutter und Fötus eröffnet neue Therapiemöglichkeiten für Fachleute der prä- und perinatalen Psychologie und weist werdenden Eltern Wege zur vorgeburtlichen fördernden Kontaktaufnahme mit ihrem Baby. [ mehr ]
Christoph W. Gluck: Iphigenie in Aulis
Gluck gelingt es in »Iphigenie in Aulis« in genialer Weise, dem in diesem Mythos angelegten Doppelsinn einen eindringlichen Ausdruck zu verleihen. Seine Musik ist weniger ein tönendes Zeugnis einer Erwachsenenpsychologie, sondern ihre Eindringlichkeit und ihr Vermögen, emotional anzurühren, liegen darin begründet, dass sie vor den Zuhörern eine vergessene, unbewusste frühkindliche Erlebniswelt wiedererstehen lässt.
Nicht in Vorschau:
Mit Glucks »Iphigenie in Aulis« wird die Buch-Reihe der »psychoanalytischen Opernführer« fortgeführt, die eine völlig neuartige Betrachtung des Operngeschehens darstellt. Diese besondere Form eines Führers durch die Oper deckt die verborgene unbewusste Thematik einer Opernhandlung auf und lässt den Zuhörer das Operngeschehen neu erleben und sein eigenes emotionales Bewegtsein verstehen. [ mehr ]