20077.jpg20077.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2006
Bestell-Nr.: 20077
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Wielant Machleidt, Dorothea Grieger, Ahmet Kimil, Björn Menkhaus & Ramazan Salman

Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Hilfen für ältere Migranten - ein Überblick (PDF)

Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 9-30

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Es wird ein Überblick über die psychotherapeutische und psychiatrische Versorgung älterer Migranten in Deutschland gegeben. Dabei wird auf die sozialen Lebensumstände sowie die kulturellen, sprachlichen und psychischen Besonderheiten dieser wachsenden Bevölkerungsgruppe eingegangen. Hieraus werden Empfehlungen für die Integration in die Behandlungspraxis abgeleitet und vorgestellt.

Stichworte: Migration, Psychosoziale Dienste, Geriatrische Psychiatrie, Geriatrische Psychotherapie, Altern, Gerontologie, Geriatrische Patienten, Geriatrie, Gerontopsychologie, Gesundheitsversorgungsbedarf

Keywords: Human Migration, Mental Health Services, Geriatric Psychiatry, Geriatric Psychotherapy, Aging, Gerontology, Geriatric Patients, Geriatrics, Geropsychology, Health Service Needs
Wielant Machleidt, Dorothea Grieger, Ahmet Kimil, Björn Menkhaus & Ramazan Salman S. 9–30Psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Hilfen für ältere Migranten - ein Überblick (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 9-30
Boris MitricS. 31–37Ein junger deutscher Therapeut serbischer Abstammung im intergenerationellen Spannungsfeld - die Vergangenheit der Eltern kehrt zurück (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 31-37
Frank-Michael Pawlak & Bertram von der Stein S. 39–47»So ganz hat die Flucht nie ein Ende gefunden.« Fallbericht über eine alt gewordene Flüchtlingsfrau aus Schlesien mit Neurodermitis (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 39-47
Jokica Vrgoc-MirkovicS. 49–59Die Behandlung von älteren Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien in der Schweiz und die Auswirkung des Krieges auf ihre psychische Gesundheit - Systemische Aspekte (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 49-59
Bertram von der SteinS. 61–77Die psychoanalytische Behandlung eines älteren spanischen Migranten mit einer Zwangsstörung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 61-77
Klaus WindelS. 79–92Ältere russlanddeutsche Aussiedler und die Bedeutung psychosomatischer Grundversorgung im Rahmen medizinischer Behandlung (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 79-92
Stella Chtcherbatova & Miriam Gus S. 93–102Chancen und Hindernisse der Integration älterer russischsprachiger jüdischer Zuwanderer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 93-102
Regina VarennaS. 103–111Die Behandlung psychisch kranker älterer italienischer Patienten in Deutschland - eine vergessene Randgruppe? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 103-111
Sonja Schlegel & Michaela Zalucki S. 113–115Ein Erzähl- und Begegnungscafé für NS-Verfolgte in Köln. Der Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte stellt sich vor (PDF)
Psychotherapie im Alter 2006, 3(1), 113-115

»Grundsätzliche Fragen psychosozialer Hilfemöglichkeiten werden kurz dargestellt und durch informative Fallvignetten verschiedener Ethnologien mit den speziellen Problemen ihrer Biographie und Inkulturation ergänzt  ...«

, Der Allgemeinarzt, 12/2007