330.jpg330.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
147 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: März 2004
ISBN-13: 978-3-89806-330-2
Bestell-Nr.: 330
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 1: Erstgespräch

1. Jahrgang, Nr. 1, 2004, Heft 1

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die über 60-Jährigen stellen heute weniger als 2 % der Patienten in psychotherapeutischen Praxen, obwohl sie fast ein Drittel aller Erwachsenen ausmachen. Doch neue Generationen der älteren Menschen (und ihrer Angehörigen) beginnen, psychotherapeutische Hilfen nicht nur zu akzeptieren, sondern zu erwarten. Angesiedelt am Schnittpunkt von Praxis und Wissenschaft, von Behandlung, Beratung und Pflege, bietet PiA ein Forum für die Erkenntnisse und Erfahrungen unterschiedlicher Arbeitsfelder und Schulen. Unser Anliegen ist es, an der Herausbildung eines differenzierten und gleichwohl profilierten Verständnisses der Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Beratung des Alters mitzuwirken.

Passend zum Erscheinungsbeginn befassen wir uns in dieser ersten Ausgabe mit der Gestaltung des Erstkontakts in unterschiedlichen Settings und aus der Sicht verschiedener Disziplinen.
Hartmut RadeboldS. 9–14»Meine Geschichte ist immer dabei!« - Die historische Perspektive im Erstgespräch (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 9-14
Johannes KippS. 15–34Die Struktur eines Erstgesprächs mit Älteren (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 15-34
Angelika TrillingS. 35–44Wie kommt der Mensch zur Altenberatung? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 35-44
Sabine Wachs & Johannes Kipp S. 45–57»Womit habe ich das verdient?« Pflegerische Aufnahme von älteren psychisch kranken Patienten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 45-57
Meinolf Peters, Sigrid Hübner & Caroline Manaf S. 59–69»Müssen Sie das wirklich alles wissen?« - Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 59-69
Esther Buck & Johannes Kipp S. 71–82Das Aufnahmegespräch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 71-82
Eike HinzeS. 83–98Das Erstgespräch mit älteren Patienten in der psychoanalytischen Praxis (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 83-98
Johannes KemperS. 99–109Die verhaltenstherapeutische Erstuntersuchung älterer Patienten in der psychotherapeutischen Praxis (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 99-109
Johannes JohannsenS. 111–122Das systemische Erstgespräch mit älteren Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 111-122
Jacque-Emanuel Schaefer, Heidi Schaal & Henning Wormstall S. 123–134Das tagesklinische Vorgespräch - unnötige Hemmschwelle oder ein wichtiges therapeutisches Instrument zur Diagnostik? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 123-134
Rolf D. Hirsch & Andrea Bock S. 135–139Gerontopsychiatrisches Zentrum der Rheinischen Kliniken Bonn (PDF)
Psychotherapie im Alter 2004, 1(1), 135-139