402.jpg402.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
131 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2005
ISBN-13: 978-3-89806-402-6
Bestell-Nr.: 402
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 7: Liebe, Lust und andere Leidenschaften - vergänglich, wandelbar, zeitlos?, herausgegeben von Christiane Schrader, Helmut Luft und Meinolf Peters

2. Jahrgang, Nr. 7, 2005, Heft 3

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Heute gibt es vermutlich mehr ältere Menschen denn je, die Dank der eigenen körperlichen und seelischen Gesundheit Erotik und Sexualität auch im Alter genießen, gilt diese Sicht doch nur für einen Teil der heute Älteren und Alten. Andere fühlen sich endlich befreit von drängendem Verlangen oder erduldeten Pflichtübungen oder vermissen liebevolle Zuwendung und Zärtlichkeit. Die Wechselfälle von Liebe, Lust und Leidenschaft im Alter sind wissenschaftlich keineswegs schon ausgeleuchtet, sondern es gibt viele offene Fragen: Wie gestalten Paare ihre Lust und Liebeswünsche in Ehen und Lebensgemeinschaften, die heute im Schnitt doppelt so lange dauern wie noch vor hundert Jahren? Was ist mit lange Zeit Alleinstehenden oder anderen, die ihre/n Partner/in durch späte Trennung, Scheidung oder Tod verloren haben? Welche Wandlungen sind möglich, wenn die sexuellen Aktivitäten nachlassen, während Phantasien, Wünsche und Erinnerungen lebendig bleiben?
Christiane SchraderS. 9–24Liebe, Lust und andere Leidenschaften - Psychoanalytische Aspekte der Triebentwicklung im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 9-24
Helmut LuftS. 25–35Vergänglich, wandelbar, zeitlos - Erfahrungen und Reflexionen von Älteren über die Triebschicksale im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 25-35
Burkhard BrosigS. 37–48Sexualität, Begehren und die Sehnsucht nach Berührung im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 37-48
Astrid Riehl-EmdeS. 49–64Eheliches Burnout - Wo sind Lust und Liebe geblieben? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 49-64
Dirk Gustson & Rudolf J. Knickenberg S. 65–78»Denn man dachte anders über die Dinge als in unserer heutigen Zeit.« - Aus einer sexualmedizinischen Sprechstunde (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 65-78
Thomas BucherS. 79–94Sexualität nach der Lebensmitte: Wünsche, Wirklichkeit und Wege (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 79-94
Elisabeth ImhorstS. 95–108Internalisierte Homophobie und Depression - Überlegungen zur psychoanalytischen Behandlung eines 68-jährigen Mannes (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 95-108
Hildegard Radebold & Hartmut Radebold S. 109–123Liebe, Sexualität und Leidenschaft Älterer in der Literatur (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 109-123
Meinolf Peters & Bettina Gehle S. 125–128Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld - Der neu eingerichtete Funktionsbereich Gerontopsychosomatik und -psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 125-128