783.jpg783.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
134 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: August 2008
ISBN-13: 978-3-89806-783-6
Bestell-Nr.: 783
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 19: Supervision, herausgegeben von Johannes Kipp

5. Jahrgang, Nr. 19, 2008, Heft 3

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen.

Wer in Institutionen mit Älteren arbeitet, ist oft mit Menschen konfrontiert, die nicht oder nicht mehr »erfolgreich« altern. Sie sind uns keine Vorbilder für das eigene Älterwerden und sie helfen uns nicht, eigene Ängste abzubauen und Zuversicht zu entwickeln. Das eigene Altersbild bleibt davon nicht unbeeinflusst. Erstaunlich viele Pflegekräfte lehnen das Heim als Ort der Betreuung für sich bei späterer Gebrechlichkeit vehement ab. Sie kennen die Hektik und Überlastung der Beschäftigten und den oft vergeblichen Wunsch der Bewohner nach Zuwendung. Sie fürchten aber auch, selbst einmal so zu werden – in Verhalten und Hoffnungslosigkeit – wie die alten Menschen, die sie jetzt betreuen. Supervision stellt eine Möglichkeit dar, dass Pflegende mit den schwierigen Beziehungsangeboten nicht allein sind bzw. allein gelassen werden, sondern Wege finden, sich über die konkreten Beziehungserfahrungen auszutauschen.
Johannes KippS. 265–292Supervision im Altersbereich - eine Übersicht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 265-292
Martin TeisingS. 293–300Erfahrungen bei der Einrichtung psychoanalytisch orientierter, fallbezogener Teamsupervision in Pflegeeinrichtungen mit gerontopsychiatrischen Aufgaben (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 293-300
Erich SchützendorfS. 301–312Selbstreflexion und Selbstpflege in der Altenpflege - ein Fallbeispiel (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 301-312
Bertram von der SteinS. 313–329Supervision eines Krankenpflegevereins für Palliativpflege (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 313-329
Doris FastenbauerS. 331–336Teamübergreifende Supervision und Betreuung einer 74-jährigen Patientin in einem Pflegeheim (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 331-336
Eike HinzeS. 337–342Die Supervision von psychoanalytischen Behandlungen mit älteren Patienten - ein Erfahrungsbericht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 337-342
Rolf D. HirschS. 343–362Supervision in der Altenarbeit: Zwischen Arbeit und Reflexion (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 343-362
Kirsten AnerS. 363–373Trauern um demenziell erkrankte Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 363-373
Thea Louise SchönfelderS. 375–377Theaterspielen im Alter - therapeutisch wirksam (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 375-377
Dorothee Munz-SundhausS. 379–384Brücken bauen zu Menschen mit Demenz - Möglichkeiten und Grenzen für Angehörige in der Begleitung. Der Verein DemenzForumDarmstadt e.V. stellt sich vor (PDF)
Psychotherapie im Alter 2008, 5(3), 379-384