8234.jpg8234.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
119 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2018
ISBN-13: 978-3-8379-8234-3
Bestell-Nr.: 8234
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2018-3
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 59: Flucht, Vertreibung und Emigration reloaded: Wiederkehr des Verdrängten nach über 70 Jahren?, herausgegeben von Bertram von der Stein

15. Jahrgang, Nr. 59, 2018, Heft 3

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

»Hier und jetzt und dort und damals« – so lautet eine bekannte Devise psychoanalytischer Betrachtungsweise. In diesem Spannungsbogen bewegt sich auch das vorliegende PiA-Heft. Die Beiträgerinnen und Beiträger stellen einen inhaltlichen Zusammenhang zwischen Geschehnissen und Folgen des zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus und deren Auswirkungen auf Zeitzeugen und nachfolgende Generationen her. Dabei richten sie ihr Augenmerk auch auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und anderswo. Sie widersprechen der Auffassung mancher Zeitgenossen, dass das Thema mittlerweile erledigt sei und man weltweite Flucht, Vertreibung und Emigration durch Abschottung ignorieren könne. Bilder von Ruinen in Aleppo rufen Erinnerungsbilder von Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Köln und vielen anderen im zweiten Weltkrieg zerstörten deutschen Städten wach.

Die Beitragenden haben das Ziel, die Perspektive zu erweitern: Genozid, Massenmord, ethnische Säuberung, Zwangsarbeit, Vertreibung und Emigration sind nicht nur eine Erfindung des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Blick in die Geschichte vor und nach dem 20. Jahrhundert und über die deutsche Perspektive hinaus erweitert den Horizont auf humanitäre Katastrophen, ob es die Folgen der Völkerwanderung, der dreißigjährige Krieg, mittelalterliche Judenpogrome oder aktuelle Flucht-, Vertreibungs- und Migrationsphänomene sind.