8058.jpg8058.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
152 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: März 2012
Bestell-Nr.: 8058
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 33: Männer, herausgegeben von Meinolf Peters und Henning Wormstall

9. Jahrgang, Nr. 33, 2012, Heft 1

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

»Die Beiträge dieses Bandes bieten nicht nur Psychotherapeuten eine gute Grundlage für eine intensive Auseinandersetzung voll Verständnis mit dem alternden Mann. Sie sind vielmehr für alle geeignet, die in einer die Person stärkenden und stützenden Begleitung tätig sind ...«

, Demenz. Bausteine Demenz. Handlungswissen für den beruflichen Alltag. Heft 13/2012

Meinolf PetersS. 9–21Ältere Männer und Psychotherapie. Von der Geschichte eines Ressentiments (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 9-21
Robin MannS. 23–37Aus dem Schatten treten?. Großvaterschaft, Alter und Männlichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 23-37
Eckart HammerS. 39–50Männer altern anders (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 39-50
Manfred LangehennigS. 51–67Arbeit und Liebe. Einblicke in die innerfamiliale Sorgearbeit pflegender Männer (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 51-67
Meinolf PetersS. 69–84Männer im Übergang in die nachberufliche Zeit. Klinische Probleme und therapeutische Möglichkeiten (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 69-84
Dirk RösingS. 85–102Störungen der sexuellen Funktionen des Mannes. Eine bio-psycho-soziale Betrachtung für die Diagnostik und Therapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 85-102
Klaus HoffmannS. 103–115»Alte Täter«. Identifizierungen mit NS-Verbrechen in den Herkunftsfamilien (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 103-115
Svenja Eichhorn, Lena Spangenberg, Gerhard Henrich & Elmar Brähler S. 117–129Die Lebenszufriedenheit der Männer ab 60 damals und heute. Ein empirischer Vergleich repräsentativer FLZM-Werte aus den Jahren 1991 und 2010 (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 117-129
Thomas SpieckermannS. 131–138Das Alter und der Wahnsinn. Über die Konstruktion der Figuren König Lears und Peer Gynts in der dramatischen Literatur vor Sigmund Freud (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 131-138
Lotti WinzlerS. 139–142Pro Senectute Kanton Schaffhausen - für das Wohl, die Würde und Rechte älterer Menschen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 139-142
Erna Weckerle-OserS. 143–144Die Senioren-Universität Schaffhausen, eine junge, erfolgreiche Institution (PDF)
Psychotherapie im Alter 2012, 9(1), 143-144