8233.jpg8233.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
105 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Mai 2018
Bestell-Nr.: 8233
https://doi.org/10.30820/1613-2637-2018-2
Leseprobe »Psychotherapie im Alter«
abonnieren

Psychotherapie im Alter Nr. 58: Altersangst, herausgegeben von Eva-Marie Kessler und Reinhard Lindner

15. Jahrgang, Nr. 58, 2018, Heft 2

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Nach über einem halben Jahrhundert gerontologischer Forschung ist die »Gesellschaft des längeren Lebens« zweifelsohne in der Öffentlichkeit angekommen. Dabei sind die Potenziale des Alter(n)s gegenüber einem defizitären Altersbild in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Gleichzeitig wird unsere gerade erwachte Hoffnung auf ein langes, vitales Altern von dem in den letzten Jahren ebenfalls wachsenden Bewusstsein für die Vulnerabilitäten des Alters getrübt. So können Alter und Altern negative Emotionen hervorrufen, für die wir in diesem Themenheft den Begriff »Altersangst« verwenden. Da Angst ein unangenehmes Gefühl ist, kann sie auch schnell – im Sinne einer Abwehr – einen Gegenspieler auf den Plan rufen, nämlich das komplementäre Gefühl der Hoffnung, etwa auf Präventions- und Heilungsmöglichkeiten. Insgesamt betrachtet ist der Umgang mit Altern sowohl eine sozialkulturelle als auch eine emotionale Herausforderung für jedes Individuum. Wir werden die individuelle und gesellschaftliche Entwicklungsaufgabe »demografischer Wandel« dann am erfolgreichsten bewältigen, wenn wir ihr mit Hoffen und Bangen begegnen.