709.jpg709.jpg
Zeitschrift: Psychotherapie im Alter
ISSN: 1613-2637
132 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Oktober 2007
Bestell-Nr.: 709
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Peter Bäurle, Johannes Kipp, Meinolf Peters, Hartmut Radebold, Astrid Riehl-Emde, Angelika Trilling & Henning Wormstall (Hg.)

Psychotherapie im Alter Nr. 15: Konflikt und Konfliktschicksale, herausgegeben von Christiane Schrader

4. Jahrgang, Nr. 15, 2007, Heft 3
18,60 €
Psychotherapeutische Unterstützung für ältere Menschen ist (noch) die Ausnahme. Die Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen.

Die Zeitschrift PiA erscheint vierteljährlich als Themenheft. Auf einen Übersichtsartikel folgen jeweils fallorientierte Darstellungen, die die Schwerpunktthematik aus unterschiedlicher Sicht erörtern. Anwendungsbezogene empirische Arbeiten, Buch- und Zeitschriftenbesprechungen und Tagungsankündigungen tragen dem Bedarf nach Information ergänzende Rechnung.

Johannes KippS. 11–21Alterskrisen aus der Sicht von Parins Konzept der Anpassungsmechanismen (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 11-21
Veronika Bergstein & Amelie Jüttemann-Lembke S. 23–33Autonomie-Abhängigkeitskonflikte im Lebenslauf psychosomatisch erkrankter Frauen im 3. Lebensalter - Eine kasuistisch vergleichende klinische Fallstudie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 23-33
Elisabeth ImhorstS. 35–48Vorläufige Anmerkungen zum Vermüllungssyndrom. Ein psychoanalytischer Fallbericht (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 35-48
Bertram von der SteinS. 49–61Konflikte und Konfliktschicksale praeödipaler Störungen im Alter - Persönlichkeitsstörungen im Lebenszyklus (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 49-61
Christiane SchraderS. 63–74Der weibliche Körper als »Konfliktpartner« im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 63-74
Meinolf PetersS. 75–86Narzisstische Konflikte im Alter - Zur Bedeutung des Ichideals und der Scham (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 75-86
Ulla HetemannS. 87–96Wenn die Liebe sich verabschiedet - Halbstandardisierte Intervention zur Trennungs- und Verlustproblematik (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 87-96
Helmut LuftS. 97–114Altersbilder bei Shakespeare - zeitgebunden oder aktuell? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 97-114
Gisela Zenz & Ines Himmelsbach S. 115–122Das Forum Alterswissenschaften und Alterspolitik (FAWP) an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt (PDF)
Psychotherapie im Alter 2007, 4(3), 115-122