20064.jpg20064.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: September 2005
Bestell-Nr.: 20064
»Psychotherapie im Alter«
abonnieren
Dirk Gustson & Rudolf J. Knickenberg

»Denn man dachte anders über die Dinge als in unserer heutigen Zeit.« - Aus einer sexualmedizinischen Sprechstunde (PDF)

Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 65-78

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Sexualität wird als wichtiger Organisator des psychophysischen Kontinuums im menschlichen Leben verstanden. Sexualität hat neben ihrer Funktion für die biologische Reproduktion Bedeutungen und Auswirkungen im Austausch zwischen Individuen und ihrer Umgebung. In diesen Funktionen kann sie gestört sein und zu weiteren Störungen führen. Neben psychosozialen Einflüssen ist das Altern als determinierende, abnehmende Fähigkeit zur Anpassung ein Faktor, der Sexualität verändert und limitiert. Wie sich solche Störungen im Leben von Patienten, die in einer Abteilung für Alterspsychotherapie an einer Psychosomatischen Klinik behandelt werden, auswirken, wird an einem Fallbeispiel gezeigt. Möglichkeiten der psychoherapeutischen und sexualtherapeutischen Beratung werden diskutiert, Überlegungen zu Differentialdiagnostik und Differentialtherapie werden beschrieben.

Stichworte: Sexualtherapie, Partnertherapie, Geriatrische Psychotherapie, Altern, Sexuelle Funktionsstörungen, Sexualität, Psychotherapeutische Techniken, Psychotherapeutische Prozesse

Keywords: Sex Therapy, Couples Therapy, Geriatric Psychotherapy, Aging, Sexual Function Disturbances, Sexuality, Psychotherapeutic Techniques, Psychotherapeutic Processes
Christiane SchraderS. 9–24Liebe, Lust und andere Leidenschaften - Psychoanalytische Aspekte der Triebentwicklung im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 9-24
Helmut LuftS. 25–35Vergänglich, wandelbar, zeitlos - Erfahrungen und Reflexionen von Älteren über die Triebschicksale im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 25-35
Burkhard BrosigS. 37–48Sexualität, Begehren und die Sehnsucht nach Berührung im Alter (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 37-48
Astrid Riehl-EmdeS. 49–64Eheliches Burnout - Wo sind Lust und Liebe geblieben? (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 49-64
Dirk Gustson & Rudolf J. Knickenberg S. 65–78»Denn man dachte anders über die Dinge als in unserer heutigen Zeit.« - Aus einer sexualmedizinischen Sprechstunde (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 65-78
Thomas BucherS. 79–94Sexualität nach der Lebensmitte: Wünsche, Wirklichkeit und Wege (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 79-94
Elisabeth ImhorstS. 95–108Internalisierte Homophobie und Depression - Überlegungen zur psychoanalytischen Behandlung eines 68-jährigen Mannes (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 95-108
Hildegard Radebold & Hartmut Radebold S. 109–123Liebe, Sexualität und Leidenschaft Älterer in der Literatur (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 109-123
Meinolf Peters & Bettina Gehle S. 125–128Klinik am Hainberg in Bad Hersfeld - Der neu eingerichtete Funktionsbereich Gerontopsychosomatik und -psychotherapie (PDF)
Psychotherapie im Alter 2005, 2(3), 125-128