Inge Prokot

Inge Prokot, geboren in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Ihre Arbeit unter dem Begriff Enzyklopädische Malerei zusammengefasst, kann als konzeptionelle Malerei begriffen werden.
Die Verwendung prototypischer Motive und Formen der Weltkunst, auch der Fotografie - in einem zitierenden Verfahren - in engem Bezug zu Textpassagen aus Literatur und Philosophie führt zu ihrer Enzyklopädie, einer Bilderenzyklopädie.
Herausgefilterte enzyklopädische Fakten, von prähistorischen Motiven bis zur Gegenwart, zu einer neuen Einheit gebracht, zu zentralen Themen gruppiert, verbinden sich zu einem Musee imaginaire (Malraux).

Bücher

Cover zu 573.jpg

»Freud« an Freud

100 Portraits von Inge Prokot

Inge Prokot widmet Sigmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadaismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokot in 100 Einzelwerken auf Leinwand bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und seiner Familie.