Dr. phil. Beate West-Leuer

Beate West-Leuer ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Lehrsupervisorin (DGSv), Coach (DBVC); Lehrbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Vorstandsmitglied der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf; Vorstandsmitglied des Instituts für Seelische Gesundheit und Prävention Düsseldorf; Vorstandsmitglied am Institut für Psychodynamische Organisationsentwicklung und Personalmanagement Düsseldorf; Hauptarbeitsgebiete: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Coaching und Supervision; Fachpublikationen im Bereich »Psychoanalyse und Gesellschaft«.

West-Leuer, Beate 2002: Interaktive Beratung und Schulentwicklung. Eine Untersuchung zum Ist-Zustand. Phil. Diss. der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften

West-Leuer, Beate, Sies, Claudia 2003: Coaching – Ein Kursbuch für die Psychodynamische Beratung. Stuttgart

Bücher

Cover zu 768.jpg

Bindung - Trauma - Prävention

Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen als Folge ihrer Beziehungserfahrungen

Die Verletzung kindlicher Bindungs- und Entwicklungsbedürfnisse hat lebenslange Folgen. Bindungsorientierte Prävention berücksichtigt diese Zusammenhänge. Hierzu werden Grundlagen und konkrete Beispiele vermittelt.

Cover zu 576.jpg

Coaching an Schulen

Psychodynamische Beratung zur Stärkung professioneller Beziehungskompetenz

Beate West-Leuer gewährt einen detaillierten und persönlichen, kenntnisreichen Blick hinter die Kulissen von Beratung an Schulen. Sie zeigt nicht nur psychodynamische Prozesse in Kollegien auf, sondern auch typische Verstrickungen zwischen Lehrern und Beratern, die – wenn sie unerkannt bleiben – dazu führen können, dass Berater Schule als (zu) schwierig, Lehrer externe Beratung als (zu) praxisfern einschätzen. Es wird deutlich, wie gerade sperrige und widerspenstige Situationen in der Beratung zur Entwicklung professioneller Beziehungskompetenzen beitragen können.


Zeitschriften

Cover zu 8240.jpg
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 59: »Gibt es ein Entkommen? Lebenslinien im Brennpunkt der Geschichte«

Nr. 59, 2018, Heft 1

Cover zu 8210.jpg
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.)

Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 58: »Schöne neue Welt?«

Nr. 58, 2017, Heft 2