Prof. Dr. Malcolm Bowie

1943   28.01.2007

Malcolm Bowie war zehn Jahre lang Professor für Französische Literatur am All Souls College, Oxford und Leiter des Christ’s College in Cambridge von 2002–2006. Er war Mitglied der »British Academy« und der »Royal Society of Literature« und veröffentlichte mehrere Bücher zu Marcel Proust.

Bücher

Cover zu 815.jpg

Lacan

In seiner Einführung in das komplexe, oft verschlüsselte Werk des französischen Psychoanalytikers Jaques Lacan zeichnet Malcolm Bowie die »unausgesetzte Zwiesprache« Lacans mit Freud nach. Dies ist nicht nur ein unübersehbarer Beitrag zur Lacan-Rezeption: Sein prägnanter und geistreicher Stil macht das Buch zu einer überaus anregenden Lektüre.

Cover zu 359.jpg

Eine psychoanalytische Theorie der Zukunft und die Zukunft der psychoanalytischen Theorie

Malcolm Bowie untersucht den Begriff der Zeitlichkeit des Menschen in der Psychoanalyse. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass – insbesondere in Freuds eigenen Ausführungen – die Bedeutung des Zukünftigen in unangebrachter Weise zu kurz kommt und greift deshalb auf das Spätwerk Jaques Lacans zurück, der ein Modell der Zukünftigkeit entwarf, und damit Freuds Überlegungen wesentlich komplexer gestaltet und vervollständigt hat.