Prof. Dr. med Wolfgang Berner

Wolfgang Berner ist Psychiater und Psychoanalytiker (DPV) und war von 1995 bis 2010 Direktor des Instituts für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf. Vorher war er an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Wien und therapeutischer Leiter einer sozialtherapeutischen Anstalt. Er war Vorsitzender der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung. Schwerpunkt seiner Forschung sind Langzeitverläufe, unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen und therapeutische Optionen bei Sexualstraftätern. Letzte Buchveröffentlichungen: Perversion (Psychosozial-Verlag, 2011), gemeinsam mit Amelung, Boll-Klatt und Lamparter: Von Irma zu Amalie. Der Traum und seine psychoanalytische Bedeutung (Psychosozial-Verlag, 2018).

Stand: März 2019

Bücher

Cover zu 2834.jpg

Von Irma zu Amalie

Der Traum und seine psychoanalytische Bedeutung im Wandel der Zeit

Das Buch versucht der Frage nach dem Umgang der modernen Psychoanalyse mit Träumen nachzugehen. Inwiefern haben sich die Vorstellungen über die Entstehung und Funktionsweise von Träumen in den letzten 100 Jahren gewandelt? In den Beiträgen wird die Geschichte der Traumdeutung skizziert und anhand von Beispielen illustriert.

Cover zu 2804.jpg

Lust-voller Schmerz

Sadomasochistische Perspektiven

Sadomasochistische Phänomene, das Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, werden aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet.

Cover zu 2067.jpg

Perversion

Auf der Grundlage einer Auseinandersetzung mit den Begriffen »Perversion«, »Paraphilie« und »Störung der Sexualpräferenz« wird dargestellt, inwiefern die klassische Psychoanalyse hilfreich sein kann. Die Parameter einer Perversionstherapie und weitere Therapieformen werden vorgestellt.