Dr. phil., Dr. rer. biol. hum., Dipl.-Psych. Petra Christian-Widmaier

Petra Christian-Widmaier ist Soziologin und Psychologin und arbeitet als Psychoanalytikerin (DGPT) in eigener Praxis. Sie ist Dozentin sowie Lehr- und Kontrollanalytikerin am Psychoanalytischen Institut Stuttgart und war lange in der Forschung tätig.

Veröffentlichungen u.a. zur Sozialphilosophie Georg Simmels (»Einheit und Zwiespalt«, 1978), zur Thanatologie und qualitativen Sozialforschung (»Krankenhausseelsorger und todkranker Patient«, 1988) und zur Psychoanalyse der Weiblichkeit (»Aggression in Frau-Frau-Analysen«. In: Forum Psychoanal, 2000).

Bücher

Cover zu 2674.jpg

Einführung in die psychoanalytische Betrachtung bildender Kunst

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den psychoanalytischen Betrachtungsweisen von bildender Kunst und richtet sich dabei sowohl an noch wenig mit dem Thema vertraute LeserInnen, die sich einen guten Einblick verschaffen wollen, als auch an ExpertInnen, die in den ausführlichen Betrachtungen weitere Anregungen finden. Petra Christian-Widmaier zeigt auf, wie nah Psychoanalyse und bildende Kunst sich sind, wie sie sich gegenseitig durchdringen und beeinflussen, wie sie sich gegenseitig neu erfinden, aber auch wie unterschiedlich ihre Zugangswege sein können.

Cover zu 732.jpg

Nonverbale Dialoge in der psychoanalytischen Therapie

Eine qualitativ-empirische Studie

Dieses Buch erweitert den aktuellen Enactment-Diskurs, indem in ihm der Verlauf von selten thematisierten nonverbalen Handlungsdialogen an Beispielen aus einer analytischen Behandlung empirisch untersucht wird.