Dr. biol. hom., Dipl.-Psych. Marcus Rasting

22.07.1970   

Marcus Rasting ist seit 1998 in verschiedenen Projekten (u.a. DPV-Katamneseprojekt) und als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Psychotherapieforschung der Psychosomatik der Universität Gießen tätig. Forschungsschwerpunkt: klinische Affekt- und Interaktionsforschung. Seit 2003 in psychoanalytischer Weiterbildung am Gießener Institut für Psychoanalyse.

Bücher

Cover zu 785.jpg

Mimik in der Psychotherapie

Die Bedeutung der mimischen Interaktion im Erstgespräch für den Therapieerfolg

Kann man aus der Mimik von Patient und Therapeut im Erstgespräch Vorhersagen über den Erfolg einer Psychotherapie ableiten? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der nonverbalen Kommunikation zwischen Therapeut und Patient. Anhand eigener wissenschaftlicher Studien, aber auch anhand eines detaillierten Einzelfalles werden die Mikroprozesse des mimischen Austauschs in der klinischen Situation beschrieben und die Bedeutung dieser Ergebnisse für die klinische Praxis diskutiert.