Ph.D., Fellow of the British Academy Peter Fonagy

Peter Fonagy ist Freud Memorial Professor für Psychoanalyse und Leiter der Forschungsabteilung Clinical, Educational and Health Psychology am University College London. Außerdem leitet er das Anna Freud Centre in London und ist Berater des Child and Family Program am Menninger Department of Psychiatry and Behavioral Sciences des Baylor College of Medicine. 2013 wurde er für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Psychoanalyse und klinischen Psychologie zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt.
(Stand: April 2014)

Bücher

Cover zu 2342.jpg

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ein mentalisierungsgestütztes Behandlungskonzept

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Charakterpathologie. In ihrem ersten gemeinsamen Buch dokumentieren Bateman und Fonagy die aktuelle interdisziplinäre Forschung zur Borderline-Thematik und beschreiben anschließend die von ihnen entwickelte »mentalisierungsgestützte Therapie«.

Cover zu 2283.jpg

Handbuch Mentalisieren

Mentalisieren bezeichnet die menschliche Fähigkeit, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und im anderen zu verstehen. Die renommierten Autorinnen und Autoren fassen das Mentalisieren als einen grundlegenden psychischen Prozess und erweitern seinen Anwendungsbereich auf verschiedene therapeutische Settings und eine Vielzahl unterschiedlicher Störungsbilder.

Cover zu 473.jpg

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Ein mentalisierungsgestütztes Behandlungskonzept

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere Charakterpathologie, unter der ungefähr zwei Prozent der Bevölkerung leiden. Bateman und Fonagy haben nun ein erfolgreiches, psychoanalytisch orientiertes Behandlungsverfahren entwickelt. In diesem Buch präsentieren die Autoren die erste ausführliche Darstellung dieser neuen mentalisierungsgestützten Behandlungsmethode.