Dr. phil., Dipl.-Psych. Christoph Bialluch

Christoph Bialluch erfüllt Lehraufträge an Universitäten,
Hoch-, Fach- und Berufsschulen, wo er Psychologie von der Altenpflege über
Heil- und Sozialpädagogik bis hin zur Theaterdramaturgie unterrichtet. Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Theorie und Geschichte der Psychologie, vor
allem der Psychoanalyse und ihrer gesellschaftlichen Bezüge. Er ist zweiter Vorsitzender
der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) und beteiligt sich am Aufbau des Diagnostisch-therapeutischen Netzwerks Extremismus (www.dne-deutschland.de).

Stand: November 2018

Bücher

Cover zu 2878.jpg

Paralyse der Kritik - Gesellschaft ohne Opposition?

Die Diagnose einer »Gesellschaft ohne Opposition« (Marcuse) scheint ihre Gültigkeit bewahrt zu haben. Gleichzeitig findet der Wunsch nach einer Alternative, dem guten Leben jenseits der Unterwerfung unter das Kapital, seinen Ausdruck in vielen Bewegungen und Projekten, in denen neue Formen der Kritik, aber auch der Zusammenarbeit und des Gemeinsinns ausprobiert werden. Die AutorInnen thematisieren das Phänomen der fehlenden Opposition aus einer gesellschaftskritischen Perspektive und einem interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Ansatz und zeigen vielfältige Perspektiven jenseits des medialen und akademischen Mainstreams auf.

Cover zu 2771.jpg

Gesellschaftliche Spaltungen

Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft

Der politische Rechtsruck in Deutschland und Europa verweist auf gesellschaftliche Fehlentwicklungen, die sich vor allem in wachsenden gesellschaftlichen Ungleichheiten, Ungerechtigkeiten und der Aushöhlung der Demokratie manifestieren. Aus vielfältigen, kritischen Perspektiven beleuchten die BeiträgerInnen des vorliegenden Bandes aktuelle Phänomene der gesellschaftlichen Spaltung jenseits des medialen und akademischen Mainstreams.

Cover zu 2655.jpg

Migration und Rassismus

Politik der Menschenfeindlichkeit. Eine Publikation der NGfP

Die Beiträgerinnen und Beiträger des vorliegenden Bandes gehen den Ursachen der Fluchtbewegungen nach Europa und deren historischen Wurzeln nach und setzen sich zugleich mit der politischen Instrumentalisierung der Migration und Diskriminierung von MigrantInnen in Deutschland auseinander. Aus psychologischer wie engagiert politischer Sicht werden Lebenssituationen und Schicksale von MigrantInnen genauso in den Blick genommen wie die hinter der herrschenden Flüchtlingspolitik stehenden Interessen.

Cover zu 2540.jpg

Krieg um die Köpfe

Der Diskurs der Verantwortungsübernahme - psychologische, sozialwissenschaftliche und medienkritische Betrachtungen. Eine Publikation der NGfP

Obwohl sich weite Teile der Bevölkerung gegen Krieg aussprechen, wird mittels vielfältiger Strategien versucht, diese Haltung zu untergraben und den Krieg im öffentlichen Bewusstsein als Normalität zu etablieren. Aus sozialwissenschaftlicher, psychologischer und medienkritischer Perspektive reflektieren die Autorinnen und Autoren, wie im Zuge der Mobilmachung bürgerrechtliche und soziale Standards außer Kraft gesetzt werden.

Cover zu 2322.jpg

Machtwirkung und Glücksversprechen

Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen. Eine Publikation der NGfP

Auf der einen Seite verkommt Bildung zur Ware und Zertifizierung dient vermeintlich der Qualitätssicherung, auf der anderen Seite steht ein Glücksversprechen für diejenigen, die in ihre Ausbildung ausreichend »investieren« und sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die Aufsätze untersuchen in vielfältiger Weise die aktuelle »neoliberale« Transformation von Bildung und Erziehung und decken dabei ihre Widersprüchlichkeit genauso wie ihre Rationalität auf.

Cover zu 2226.jpg

Sozialpsychologie des Kapitalismus - heute

Zur Aktualität Peter Brückners. Eine Publikation der NGfP

Unter dem Thema Sozialpsychologie des Kapitalismus werden Beiträge versammelt, die sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen. Der Band knüpft zugleich an die Arbeiten Peter Brückners zur Sozialpsychologie des Kapitalismus an und zeigt die Fruchtbarkeit seiner Analysen für die aktuelle Diskussion.

Cover zu 2168.jpg

Macht - Kontrolle - Evidenz

Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen. Eine Publikation der NGfP

Die gegenwärtige politische und ökonomische Krise stellt PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und PsychotherapeutInnen vor immer neue Herausforderungen. Die stärker werdenden Spannungen im gesellschaftlichen Feld wirken sich unmittelbar auf ihre praktische Arbeit aus. Diese neuen Entwicklungen wurden auf der Tagung »Macht – Kontrolle – Evidenz« der Neuen Gesellschaft für Psychologie diskutiert.

Cover zu 2103.jpg

Das entfremdete Subjekt

Subversive psychoanalytische Denkanstöße bei Lacan und Derrida

Eine umfassende Studie, die die Freud- und Marx-Lektüren von Lacan und Derrida nachzeichnet und gegenüberstellt. Grenzen und Anschlüsse werden aufgezeigt, um ihr subversives Potenzial auszuloten.