Dr. med. Jean-Daniel Sauvant

Jean-Daniel Sauvant ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Bern. Er ist Kommissionsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Dozent am »Séminaire Psychanalytique de l’Arc Jurassien« und Mitglied des Seminars »Psychoanalyse am Werk« in Bern.

Stand: November 2013

Bücher

Cover zu 2301.jpg

Sexual

Eine im Freud’schen Sinne erweiterte Sexualtheorie

Jean Laplanche geht es in diesem Buch einmal mehr um eine Erneuerung der Freud’schen Psychoanalyse. Diese Erneuerung ruht auf zwei Pfeilern: 1) Das Unbewusste ist nicht angeboren, es bildet sich vielmehr durch die rätselhaften Botschaften des Anderen aus; 2) Das Unbewusste ist sexuell, weil gerade der sexuelle Gehalt dieser Botschaften für das Kind unübersetzbar ist und deshalb verdrängt werden muss.

Cover zu 2248.jpg

Leben und Tod in der Psychoanalyse

Leben und Tod in der Psychoanalyse ist ein Klassiker der psychoanalytischen Literatur, der auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung nichts von seiner Originalität eingebüßt hat. Laplanche zeigt darin, wie das komplexe Verhältnis von Psyche und Körperlichkeit verstanden werden kann, und dass das Unbewusste untrennbar an das Sexuelle gebunden ist.

Cover zu 2006.jpg

Neue Grundlagen für die Psychoanalyse

Die Urverführung

Jean Laplanche veranschaulicht in diesem Buch in umfassender Weise seinen Weg zur »allgemeinen Verführungstheorie«. In seiner Neubegründung der Psychoanalyse werden die Entstehung des Unbewussten, die Natur des Triebes, aber auch das Wesen der psychoanalytischen Kur miteinander verknüpft.