Ph.D. Stephen A. Mitchell

1946   2000

Stephen A. Mitchell war Begründer und Herausgeber der Zeitschrift Psychoanalytic Dialogues, Lehranalytiker und Supervisor am William Alanson White Institute sowie Supervisor und Mitglied des Fachbereichs Postdoctoral Program in Psychotherapy and Psychoanalysis der New York University. Er zählte zu den bedeutendsten zeitgenössischen Psychoanalytikern.

Autorenfoto: © Margaret Black Mitchell

Bücher

Cover zu 3112.jpg

Bindung und Beziehung

Auf dem Weg zu einer relationalen Psychoanalyse

In lebendiger und mitreißender Sprache nimmt Mitchell seine Leser*innen auf eine Reise durch das Labyrinth der intersubjektiven und objektbeziehungstheoretischen Modelle der Psychoanalyse mit, die – untermalt von Vignetten aus der klinischen Praxis – vor brillanten Ideen sprüht.

Cover zu 3111.jpg

Psychoanalyse als Dialog

Einfluss und Autonomie in der analytischen Beziehung

»Mir scheint, dass Mitchells herausragende Beiträge zur Psychoanalyse in diesem ungemein wichtigen Buch ihren Gipfelpunkt erreicht haben. [… Es] ist ein wundervoll inhaltsreiches und auch recht mutiges Buch, das uns zeigt, wo wir heute in der Psychoanalyse stehen und in welche Richtung wir weitergehen müssen.«
Owen Renik

Cover zu 2986.jpg

Kann denn Liebe ewig sein?

Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit

»Die Unmöglichkeit, Spannung und gegenseitige Verpflichtung, Begehren und Sicherheit, Romantik und Zugänglichkeit gleichzeitig zu erhalten, ist ein wohlbekanntes Thema moderner Romantik. Kann denn Liebe Ewig sein? behandelt dieses Thema mit derselben Gelehrsamkeit, therapeutischen Weisheit und mühelosen, leichten Ausdrucksweise, mit der Mitchell bereits an andere große Fragen des psychischen Lebens herangegangen ist.«
Jessica Benjamin