Priv.-Doz. Dr. med. Werner Köpp

Werner Köpp ist Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Psychoanalytiker, Lehranalytiker sowie Facharzt für Innere Medizin. Er ist in eigener psychoanalytischer Praxis sowie als Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University Berlin tätig.

Stand: Oktober 2020

Bücher

Cover zu 3036.jpg

Übertragungsfokussierte Psychotherapie mit schwer gestörten Jugendlichen

Therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen

In Psychotherapien mit schwer gestörten Jugendlichen nimmt die therapiebegleitende Arbeit mit Eltern und Betreuungseinrichtungen eine zentrale Stellung ein. Anhand ausführlicher Fallbeispiele unterschiedlicher Interventionstechniken veranschaulichen Kehr und Köpp Eltern- und BetreuerInnenarbeit während der Diagnostik und im Therapieverlauf.


Zeitschriften

Cover zu 8266.jpg

Psychotherapie im Alter Nr. 63: 50 Jahre danach - die 68er werden alt, herausgegeben von Bertram von der Stein und Meinolf Peters

16. Jahrgang, Nr. 63, 2019, Heft 3

Sich an die Vergangenheit zu erinnern und davon zu erzählen, ist eine wesentliche kognitiv-affektive Tätigkeit im Alter. Ist dies nicht nur nostalgisch motiviert, sondern reflexiv und transmissiv ausgerichtet, hat es eine wichtige identitätsbildende Funktion für Ältere, aber auch für die Gesellschaft und die nachfolgende Generation. Viele Zeitzeugen unterschiedlichen Alters und politischer Ausrichtung beanspruchen für 68 die Deutungshoheit. Deswegen polarisiert diese Zeit bis heute. Es gilt daher, kritische Fragen zu stellen und erstarrte Narrative zu hinterfragen.