Dr. phil., M.Sc. Tobias Vollstedt

Tobias Vollstedt studierte Philosophie, Schulmusik, Erziehungswissenschaft, Musiktherapie und Theoretical Psychoanalytic Studies in Rostock, Hamburg und London. Er promovierte bei Dr. phil. Dietmut Niedecken an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind psychoanalytische Kulturtheorie und Alfred Lorenzer.

Stand: April 2014

Webseite

Bücher

Cover zu 2374.jpg

Tiefenhermeneutische Analyse des ersten Satzes der Sonate für zwei Klaviere in D-Dur (KV 448/375a) von Mozart

Eine musikpsychoanalytische Studie zum sogenannten Mozarteffekt

Anhand seiner Analyse der Sonate für zwei Klaviere (KV 448/375a) macht Vollstedt musikalisches Denken erlebbar und stellt die Interpretationsergebnisse in einen sinnlich-konkreten, mentalitätsgeschichtlichen Kontext. Dabei findet sowohl der konkrete Entstehungszusammenhang als auch das überindividuelle Kunstwerk Berücksichtigung. Die Annäherung an das Material geschieht mittels zeitgenössischer musiktheoretischer Konzepte und stellt eine Neuerung im Verstehen von Musik der sogenannten Wiener Klassik dar.