Dr. rer. pol. Maximilian Schochow

Maximilian Schochow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wissenschaftsgeschichte, Gender und Diversity Studies sowie Theorie und Ethik der Medizin.
(Stand Nov. 2014)

Bücher

Cover zu 2581.jpg

Hermaphroditen

Medizinische, juristische und theologische Texte aus dem 18. Jahrhundert

Bereits im 18. Jahrhundert war die Frage der Selbstbestimmung von Hermaphroditen oder Intersexuellen im Sinn der Wahlfreiheit geregelt. Ihr rechtlicher Status war damals wie heute Gegenstand umfassender Diskussionen. Der vorliegende Band enthält sieben Originaltexte, davon zwei Übersetzungen aus dem Lateinischen, aus dem 18. Jahrhundert, in deren Mittelpunkt die Schicksale zweier Hermaphroditen stehen. Die Autoren der medizinischen, juristischen und theologischen Originaltexte nehmen wechselseitig Bezug aufeinander, sodass ein interdisziplinäres Netzwerk des Wissens um Hermaphroditen im 18. Jahrhundert entsteht.

Cover zu 2453.jpg

Inter* und Trans*identitäten

Ethische, soziale und juristische Aspekte

Der Band vereint die Perspektiven von Interessengruppen mit Ergebnissen empirischer Arbeiten unter anderem zur Situation präoperativer transidenter Menschen sowie den Motiven geschlechtsangleichender Operationen. Dargestellt werden zudem alte und neue Widersprüche in der Rechtsprechung und der künftigen Rechtsgestaltung in Bezug auf Inter* und Trans*identitäten.