Prof. Dr. Roland Reichenbach
Roland Reichenbach ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich. Mehrjährige Forschungsaufenthalte und Professuren führten ihn nach Stanford, Montréal, Münster und Basel. Seine Interessensschwerpunkte betreffen Fragen der Bildungsphilosophie, der Pädagogischen Ethik und Politischen Bildung.
Stand: November 2024
Bücher
Krise der Imagination
Öffentliche Debatte und Bildungslandschaft sind heute beherrscht von einem verarmten Denken – sichtbar am sprachlichen Pragmatismus, einer Gegenwartsfixierung und einer erregten Meinungsdemokratie. Roland Reichenbach setzt eine Denkform dagegen, die Tiefe hat, möglichkeitsorientiert ist und erzählerisch auf starke innere Bilder zurückgreifen kann.
Grenzen der interpersonalen Verständigung
Für demokratische Gesellschaften ist es entscheidend, dass Menschen in und mit Dissens leben können. Diese Fähigkeit ist weniger von kognitiver als vielmehr von affektiv-emotionaler Art. Ausgehend von der Unfreiwilligkeit der meisten Kommunikationsbeziehungen erläutert Roland Reichenbach in sieben essayistischen Kapiteln verschiedene Ursachen von Verständigungsproblemen, Kulturen des Dissenses sowie die teilweise sehr ungünstigen Bedingungen, unter denen Einigungsprozeduren realisiert werden müssen. Abschließend fokussiert er auf produktive Mächte der Verständigung und des Verstehens.