Merle Funkenberg

Merle Funkenberg studierte Germanistik, Wirtschaft/Politik, Deutsch als Fremdsprache und Pädagogik und promovierte an der Universität Kassel im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften. Sie ist freiberufliche Referentin in der außerschulischen Bildungsarbeit.

Bücher

Cover zu 2551.jpg

Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985)

Zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben

Als die Holocaust-Opfer 1964 als Zeuginnen und Zeugen im Auschwitzprozess erstmals wieder nach Deutschland reisten, befand sich die psychologische Traumaforschung noch in ihren Anfängen. Bevor sich PsychologInnen, TherapeutInnen, JournalistInnen und JuristInnen dem Thema stellen konnten, gründete sich ein erster Betreuerkreis und leistete in Sachen Vergangenheitsbewältigung Pionierarbeit. Die Autorin stellt im vorliegenden Buch die Begegnungen von ZeugInnen und ZeugenbetreuerInnen bei NS-Prozessen in den Fokus und belegt deren Einzigartigkeit anhand von Interviews, Briefen und Berichten.