Maren Holmes

Maren Holmes ist Diplom-Psychologin, arbeitet an der Ambulanz des Berliner Psychoanalytischen Instituts (Karl-Abraham-Institut e.V.) und publiziert zur Geschichte der Psychoanalyse. Als Stipendiatin des Leo Baeck Fellowship Programms und der Promotionsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes arbeitete sie an ihrer Dissertation, für die sie 2014 den Förderpreis der Stiftung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung erhielt. 2016 promovierte sie zum Dr. rer. medic. am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité Berlin.

(Stand: Dezember 2015)

Bücher

Cover zu 2588.jpg

Paula Heimann

Leben, Werk und Einfluss auf die Psychoanalyse

Maren Holmes untersucht Leben und Werk der im Nationalsozialismus emigrierten Psychoanalytikerin Paula Heimann (1899–1982) und geht der Frage nach, welche Rolle sie bei der Wiederetablierung der Psychoanalyse in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg spielte. Im Zentrum steht zum einen die fachliche Auseinandersetzung der deutschen Psychoanalyse mit der Lehrerin Paula Heimann und ihrem Werk und zum anderen die persönliche Auseinandersetzung der deutschen PsychoanalytikerInnen mit der jüdischen Emigrantin und die Konfrontation mit der Geschichte der eigenen Profession im Nationalsozialismus.