Dr. phil. II Franz Renggli

Franz Renggli ist Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut, zudem Paar-, Familien- und Gruppentherapeut. Er arbeitet in seiner Praxis in Basel (CH) mit Babys, Kleinkindern und Eltern. Sein Fokus liegt auf der Bearbeitung vorgeburtlicher und geburtlicher Erfahrungen. Er ist Autor einer Vielzahl von Veröffentlichungen im Bereich der pränatalen Psychologie.

Stand: April 2018

Webseite

Bücher

Cover zu 2973.jpg

Verlassenheit und Angst - Nähe und Geborgenheit

Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühen Mutter-Kind-Beziehung

Die Erfahrung von Nähe und Geborgenheit ist von fundamentaler Bedeutung für die emotionale Entwicklung von Kleinkindern. Doch seit der Entstehung der Hochkulturen wird das Band zwischen einer Mutter und ihrem Baby immer stärker zerrissen. Diese Erfahrung der Verlassenheit führt zu einer tiefen Traumatisierung. Franz Renggli zeichnet die Geschichte der Mutter-Kind-Beziehung vom Aufblühen der Stadtkulturen bis in die heutige Zeit nach.

Cover zu 2801.jpg

Früheste Erfahrungen - ein Schlüssel zum Leben

Wie unsere Traumata aus Schwangerschaft und Geburt ausheilen können

Franz Renggli stellt die aktuellen Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und Psychotherapie in einer allgemein verständlichen Sprache dar und zeigt anschaulich, wie tief und wie früh all unser Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten geprägt werden. Anhand von eindrücklichen Falldarstellungen aus seiner langjährigen therapeutischen Arbeit zeigt Renggli, wie diese frühesten Traumatisierungen und Verletzungen, die kognitiv nicht zugänglich sind, therapeutisch behandelt werden können.