Dr. phil. Dipl.-Psych. Kai Rugenstein

Kai Rugenstein, Dr. phil. Dipl.-Psych., arbeitet als Psychoanalytiker in eigener Praxis in Berlin. Er ist Supervisor und Lehrtherapeut, Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytic University sowie Mitherausgeber der Zeitschrift Forum der Psychoanalyse. Seine Arbeits- und Publikationsschwerpunkte sind Theorie und Methode der Psychoanalyse, psychodynamische Ausbildungs- und Konzeptforschung sowie Psychoanalyse im Feld geistes- und kulturwissenschaftlicher Diskurse. (Stand: August 2024)

Bücher

Cover zu 3227.jpg

Übertragung

Kai Rugenstein stellt die einflussreichsten Modelle von Übertragung und Gegenübertragung vor und entwickelt in Orientierung an der intersubjektiven Triebtheorie Jean Laplanches ein zeitgemäßes Verständnis verschiedener Übertragungsphänomene, um sich schließlich konkreten Fragen der Behandlungstechnik zu widmen.


Zeitschriften

Cover zu 8425.jpg

Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 1/2023: Utopie

26. Jahrgang, 2023, Heft 1

Sind Utopien heute noch Statthalter des guten Lebens oder nur mehr Ausdruck maligner Regression? In welchem Verhältnis stehen sie zu den gesellschaftlichen Verhältnissen und zu den Krisen des Kapitalismus? In Zeiten, in denen sich junge, progressiv verstehende Gruppen »Letzte Generation« nennen, scheinen Utopien anachronistisch. Sind Utopien, mit der Hoffnung und dem Bestehen darauf, dass es anders, dass es besser werden muss, noch denkbar? Ausgehend von diesen Fragen setzen sich die Autor:innen mit Konzepten und Vorstellungen von Utopie auseinander.