Prof. em. Dr. Mark Galliker
Mark Galliker ist eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut. Er lehrte an den Universitäten Bern, Zürich und Heidelberg und forscht zu den Themen Sprachpsychologie, Evaluation von Psychotherapien sowie Geschichte der Psychologie.
Stand: Mai 2025
Bücher
Vom Warentausch zur Tauschbeziehung
Mark Galliker untersucht die Bedeutung des Tauschprinzips als Grundlage sozialer Interaktion. Die Missachtung dieses zentralen Prinzips unserer Gesellschaft kann zu massiven psychischen Störungen führen, während seine Befolgung meistens Vorteile bietet – wobei eine allzu strikte Einhaltung auch negative Konsequenzen haben kann. Dem Tauschprinzip wird das Prinzip der Reziprozität gegenübergestellt.
Menschenbild und Lebensform
Mark Galliker zeigt das Verhältnis zwischen Menschenbildern und Lebensformen in Darstellungen aus Philosophie und Psychologie von der Antike bis zur Gegenwart auf. Es werden 18 verschiedene Menschenbilder vorgestellt und auf ihre praktische Relevanz hin befragt.