Patrick Henze-Lindhorst

Patrick Henze-Lindhorst promovierte in Geschlechterforschung zur westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre. Er ist Autor sexualpolitischer Sachbücher, seine Forschungsschwerpunkte sind Psychoanalyse, Homosexualität und die Schwulenbewegung.

(Stand: August 2020)

Foto: © Doris Belmont

Bücher

Cover zu 3038.jpg

Vom Lärmen des Begehrens

Psychoanalyse und lesbische Sexualität

Lesbische Sexualität war bisher in der Psychoanalyse ein randständiges Thema. Das wollen Victoria Preis, Aaron Lahl und Patrick Henze-Lindhorst ändern, denn lesbische Sexualität lärmt nicht weniger als ihr schwules Pendant, doch ihr Klang verhallt aufgrund von individuellen, dem Begehren inhärenten sowie soziokulturellen Gründen. Eine psychoanalytische Perspektive auf lesbisches Begehren kann zu einem Verstehen dessen beitragen, was am Lesbischen zumeist als weniger lärmend bis stumm bezeichnet wird.

Cover zu 2880.jpg

Psychoanalyse und männliche Homosexualität

Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte

Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis machen ernst mit der Aufarbeitung der Geschichte der Antihomosexualität in der Psychoanalyse. Sie verdeutlichen, dass auch die Psychoanalyse von der Schwulenbewegung und ihren Theoretikerinnen und Theoretikern profitieren kann. Die Autorinnen und Autoren des Bandes plädieren dafür, die derzeit marginalisierte Triebtheorie wieder in den psychoanalytischen Diskurs zu holen und sie für ein Verstehen sexueller Erscheinungen in all ihren Facetten produktiv zu machen. Dabei stellen sie auch heikle Themen wie Promiskuität, Analverkehr, Pädosexualität und HIV in ein neues Licht.