apl. Prof. Dr.  Andreas Blauert

Andreas Blauert studierte Geschichte und Germanistik. Seit 2004 ist er außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz und seit 2006 Lehrer an der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen. Zusammen mit Gerd Schwerhoff ist er Initiator der neueren Historischen Kriminalitätsforschung im deutschsprachigen Raum.

Stand: November 2018

Bücher

Cover zu 2872.jpg

Frühe Hexenverfolgungen

Ketzer-, Zauberei- und Hexenprozesse des 15. Jahrhunderts. Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Band 7

Diese Pionierstudie unterzieht die Anfänge der Hexenverfolgungen im 15. Jahrhundert in Form einer Regionalstudie einer kritischen, neue quellenerschließenden Neubetrachtung. Der Kern der Untersuchungsregion liegt im Dreieck der Schweizer Städte Luzern, Lausanne und Neuchâtel, die in einen weiten europäischen Kontext gestellt werden. Mit der Zusammenführung traditioneller mediävistischer und neuerer sozialgeschichtlicher Forschungsansätze gelingen Andreas Blauert so bahnbrechende, modellhafte Einsichten in die Entstehungsgeschichte des Hexenbegriffs und in die Geschichte der frühen Hexenprozesse in Europa.