Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Czech

Herwig Czech ist seit Mai 2020 Professor für Geschichte der Medizin mit besonderer Berücksichtigung der Medizinischen Zeitgeschichte an der Medizinischen Universität Wien. Er ist Co-Projektleiter des von der Max-Planck-Gesellschaft finanzierten Forschungsprojekts »Hirnforschung an Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaten« sowie Co-Chair der Lancet Commission on Medicine and the Holocaust.

Foto: © Hinterramskogler

Bücher

Cover zu 3188.jpg

Hans Asperger und der Nationalsozialismus

Geschichte einer Verstrickung

Hans Asperger ist als Erstbeschreiber des Autismus und Namensgeber des Asperger-Syndroms weltbekannt. Er galt lange Zeit als Gegner des nationalsozialistischen Regimes. Doch kann dieses Bild einer aktiv widerständigen Position Aspergers aufrechterhalten werden? Anhand von bisher unbekannten Archivdokumenten zeigt Herwig Czech, dass sich Asperger an das Regime anpasste. Er trat mehreren NS-Organisationen bei, unterstützte öffentlich »rassenhygienische« Maßnahmen und kooperierte in mehreren Fällen mit der »Kindereuthanasie«. So wird deutlich, dass Asperger eine wesentlich problematischere Rolle spielte, als bisher angenommen.