Dipl.-Päd. Michael Maas

1969  

Michael Maas studierte Diplompädagogik an der Universität-GHS-Essen. Seit 1996 ist er Vorstandsmitglied im Bundesverband, er promovierte ab 1997 über die Sekundarstufe I der Freien Schule Bochum.

Bücher

Cover zu 91.jpg

Leben lernen in Freiheit und Selbstverantwortung

Eine psychoanalytische Interpretation der Alternativschulpädagogik

Als eine Theorie des Unbewußten kann die Psychoanalyse zeigen, wie Leben und Lernen in einer Schule von unbewußt-emotionalen Prozessen bestimmt werden. Anders als gängige Schultheorien beschäftigt sich die Psychoanalytische Pädagogik gerade mit den emotionalen Schwierigkeiten und Nöten der Kinder im Prozeß ihres Aufwachsens und ihrer Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Schule. Viele krisenhafte Erscheinungen der gegenwärtigen Schulrealität wie Motivations- und Orientierungsverlust, Aggressionen, "Disziplinprobleme", lassen sich durch einen Rückgriff auf Erkenntnisse der psychoanalytischen Pädagogik besser verstehen.