Peter Alheit
Titel: Prof. Dr. Dr.
Peter Alheit ist promovierter Soziologe und
Erziehungswissenschaftler sowie emeritierter Professor für
Allgemeine Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen. Er
publiziert zu Bildungs-, Mentalitäts- und Sozialstrukturforschung,
zum Altern der Gesellschaft und zu ästhetischer Bildung und gilt
als international anerkannter Experte der Biografieforschung und
des lebenslangen Lernens.
Stand: November 2014
|  |
Alle über uns beziehbaren Titel von Peter Alheit:
 | Peter Alheit, Kate Page, Rineke Smilde Musik und Demenz Das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken
| EUR 29,90 |
Das innovative Programm »Music for Life« bringt MusikerInnen, Demenzkranke, PflegerInnen und WissenschaftlerInnen zu kreativen musikalischen Workshops mit dem Ziel zusammen, die Beziehung zwischen Demenzpatienten und Pflegepersonal zu stärken. Die Ergebnisse der Studie sind inspirierend für Musiker und hilfreich für die Arbeit und das Zusammenleben mit Betroffenen und richten sich sowohl an professionelle HelferInnen als auch an Familienangehörige. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |
 | Peter Alheit, Kate Page, Rineke Smilde Musik und Demenz (PDF-E-Book) Das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken
| EUR 29,99 |
Das innovative Programm »Music for Life« bringt MusikerInnen, Demenzkranke, PflegerInnen und WissenschaftlerInnen zu kreativen musikalischen Workshops mit dem Ziel zusammen, die Beziehung zwischen Demenzpatienten und Pflegepersonal zu stärken. Die Ergebnisse der Studie sind inspirierend für Musiker und hilfreich für die Arbeit und das Zusammenleben mit Betroffenen und richten sich sowohl an professionelle HelferInnen als auch an Familienangehörige. [ mehr ] Sofort-Download |
 | Peter Alheit, Bettina Dausien, Andreas Hanses, Annelie Keil (Hg.) Biographie und Leib
| EUR 34,00 |
Der Sammelband »Biographie und Leib« bietet mit biographischen Analysen, klinischen Beobachtungen und phänomenologischen Studien einen empirisch-theoretischen Beittrag zum Verhältnis von Körper, Leib, Biographie, Geschlecht, Gesundheit und Gesellschaft. Er zeigt auf, dass und wie biographische Analysen einen Zugang zur sozialen Konstruktion unseres Körpers und der Relevanz des Leib-Erlebens in biographischen Prozessen ermöglichen. [ mehr ] Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 2-3 Werktage |