2368.jpg2368.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
288 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
2. Aufl. 2014
Erschienen: Januar 2014
ISBN-13: 978-3-8379-2368-1
Bestell-Nr.: 2368
Leseprobe

Wiederentdeckt

Psychoanalytikerinnen in Berlin

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Obwohl schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts Frauen zum engeren Kreis der psychoanalytischen Bewegung gehörten, sind nur wenige von ihnen außerhalb der Fachöffentlichkeit bekannt geworden. Dieses Buch stellt 16 Psychoanalytikerinnen aus verschiedenen tiefenpsychologischen Richtungen mit sehr unterschiedlichen Schicksalen vor, u.a. Steff und Berta Borstein, Ada Müller-Braunschweig, Margarete Seiff, Fanny du Bois-Reymond, Gerda Leverkus, Hildegard Ahlgrimm und Nelly Wolffheim.

»Die hier zusammengetragenen Kurzbiographien sind unter verschiedenen Aspekten lesenswert: als Beitrag ›Zur Geschichte der ›Laienanalyse‹‹ in Berlin, als Ergänzung zu den Standardwerken zu Psychologie und Psychoanalyse im Nationalsozialismus (…), als Nachschlagewerk zur psychoanalytischen Biographieforschung (…) – oder (…) als eine Art Ahnenforschung für die Psychoanalyse ›in weiblicher Linie‹. (…) Die einzelnen Portraits (…) bewahren (…) in beeindruckender Weise die schwierige Balance, mit Respekt und Verständnis die Lebenswege der einzelnen Analytikerinnen nachzuzeichnen, ohne Hagiographie zu betreiben.«
Cornelia von Kleist in Luzifer-Amor, 2000

»Der Titel des Buches ›Wiederentdeckt‹ trifft das Erleben, das sich beim Lesen einstellt. Man kann Geschichte wiederentdecken im Einzelschicksal und im sich (…) allmählich entfaltenden filigranen Netz von analytischen Verbindungen und persönlichen Beziehungen (…). Die dem Buch zugrunde liegende Arbeit umfassenden Recherchierens (…) ist beeindruckend. Faszinierend aber insbesondere ist, wie die Autorin mit großem psychoanalytischen Geschick Äußerungen der dargestellten Frauen so zitiert, dass sie, mehr noch als Daten es könnten, eine markante Charakterisierung der Persönlichkeit und des sie prägenden Beziehungsgeschehens ermöglichen. (…) Ein interessantes Buch, das eine Lücke füllt und einen wertvollen Zugang zu bisher eher im Verborgenen bleibenden Wurzeln (…) in der psychoanalytischen Bewegung ermöglicht.«
Astrid Kloth in Die Psychotherapeutin

Inhalt

Einleitung
Zur Geschichte der »Laienanalyse« in Berlin

Sechzehn Biographien

1. Hildegard Ahlgrimm
2. Fanny du Bois-Reymond
3. Berta Bornstein
4. Steff Bornstein
5. Käthe Dühsler
(Ulrike Popp)
6. Adelheid Fuchs-Kamp
7. Edit Ludowyk Gyömröi
8. Regina Lepsius
(Carlpeter Lepsius)
9. Gerda Leverkus
10. Ada Müller-Braunschweig
11. Margarete Seiff
12. Ruth Vanselow
(Ulrike Popp)
13. Ilsabe von Viebahn
14. Marie Louise Werner
15. Annemarie Wolff
16. Nelly Wolffheim
(Ulrike Popp)

Personenregister

»Die Psychoanalytikerin Christiane Ludwig-Körner hat die Biografien von 16 Frauen recherchiert, die für die Geschichte der Psychoanalyse Berlins von Bedeutung sind. [...] Ein lesenswertes Buch!
 ...«

Roland Kaufhold, Hagalil.com am 30. August 2022