397.jpg397.jpg
Buchreihe: Imago
254 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Februar 2005
ISBN-13: 978-3-89806-397-5
Bestell-Nr.: 397

»Dieses wahre innere Afrika«

Texte zur Entdeckung des Unbewußten vor Freud

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Zu den zähesten wissenschaftshistorischen Legenden gehört die Vorstellung, Freud habe um die Jahrhundertwende das Unbewusste »entdeckt«. Gewiss hat Freud auch seine theoretischen Quellen verschwiegen, und einige waren ihm wohl selbst »unbewusst« – doch aus unserer heutigen Kenntnis des 19. Jahrhunderts, der Geschichte der Philosophie, Psychologie und Literatur und ihren vielfachen wechselseitigen Verschränkungen ist dieser Entdeckungsmythos nicht mehr haltbar.
Die Einleitung von Lütkehaus skizziert die methodischen Probleme, die Vorgeschichte und die Geschichte jener allmählichen Enthüllung, deren letzte Phase sich wesentlich im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts abspielte. Texte von Schelling, Jean Paul, Schopenhauer, Carus, Fechner, von Hartmann, Nietzsche und anderen dokumentieren eindrucksvoll den weiten Weg ins »innere Afrika«.

»Die locker geschriebene, ausführliche Einleitung von Lütkehaus steckt den größeren Horizont der Geschichte des Unbewußten ab und regt zu einer nicht nur komparativen, sondern auch kontrastiven Lektüre der Textausschnitte an  ...«

Mai Wegener , Luzifer-Amor Heft 36

»Die Tiefenpsychologie beginnt im 19. Jahrhundert als Tiefen-Philosophie mit Autoren wie Schelling, Jean Paul, Herbart, Carus, Fechner, Schopenhauer, von Hartmann und Nietzsche. Die wichtigsten Etappen dieser Entstehungsgeschichte des Unbewussten vor Freud hat der bekannte Literaturwissenschaftler Lutkehaus mit aufschlussreichen Auszügen aus den Originaltexten in diesem Band zusammengestellt  ...«

, DGAP Dt. Gesell. f. analyt. Psychologie - Mitgliederrundschreiben Juli 2005