1032.jpg1032.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
143 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: Februar 2000
ISBN-13: 978-3-89806-032-5
Bestell-Nr.: 1032

Die Tigerkuh

Ethnopsychoanalytische Erkundungen

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Der Autor, praktizierender Psychoanalytiker und ethnopsychoanalytischer Forscher, untersucht psychoanalytische Anwendungen in der Therapie von Menschen aus fremden Kulturen und in der ethnopsychoanalytischen Erforschung massenpsychologischer Phänomene. Neben der Erprobung der von Devereux entwickelten komplementaristischen Methode am Beispiel von Kannibalismus und Hexenforschung weisen Einblicke in die psychoanalytische Arbeit mit Patienten aus fremden Kulturen und Berichte über ethnopsychoanalytische Forschung in China auf einen erweiterten Anwendungsbereich der Psychoanalyse hin. Darin spiegelt sich die Überzeugung Gerlachs, daß die Psychoanalyse sich nicht auf ihre Praxis als therapeutische Methode beschränken darf, sondern sich als generelle Wissenschaft vom Unbewußten des Menschen verstehen muß.
Inhalt
1. Die bemächtigende Frau. Neid und Angst im chinesischen Geschlechterverhältnis
2. Die Verdrängung des Kannibalismus - und seine Wiederkehr in Sexualität und Kultur
3. Hexenforschung in Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft
4. Vatersprache, Muttersprache. Die Psychoanalyse einer französischsprachigen Patientin – Versuch einer Verständigung im interkulturellen Raum
5. Die Tigerkuh. Heimat und Fremde in der analytischen Therapie eines Chinesen

Alf Gerlach, Antje Haag: Trennungstraumata in der chinesischen Kulturrevolution