3330.jpg3330.jpg
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
271 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
1. Aufl. 2024
Erschienen: Mai 2024
ISBN-13: 978-3-8379-3330-7
Bestell-Nr.: 3330
https://doi.org/10.30820/9783837962277
Leseprobe

Jenseits der Binarität?

Der Genderdiskurs als Herausforderung für die Psychoanalyse

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Mitgliederangebot:
Mitglieder oder Ausbildungskandidat*innen der DPG erhalten den Band zu einem Sonderpreis von 33,90 Euro statt regulär 39,90 Euro. Um das Angebot wahrzunehmen mailen Sie an: vertrieb@psychosozial-verlag.de

Seit Freuds Konzept der psychischen Bisexualität ist für die Psychoanalyse klar, dass jeder Mensch sowohl auf der psychischen als auch auf der körperlichen Ebene gegengeschlechtliche Anteile besitzt. Dennoch fordert die aktuelle Debatte um Transidentität das psychoanalytische Denken in besonderer Weise heraus.

Wie kann die tief empfundene geschlechtliche Inkongruenz ohne Pathologisierung oder vorauseilende Affirmation verstanden werden? Wie können die poststrukturalistischen Ideen und Perspektiven aus den Queer Studies in der psychoanalytischen Theorie und Praxis berücksichtigt werden? Oder sind sie in Freuds Konzept der (verdrängten oder verworfenen) Bisexualität immer schon inbegriffen? Was macht es der Psychoanalyse so schwer, vom Genderdiskurs zu profitieren? Auf diese und weitere Fragen möchten die Autor*innen Antworten finden.

Mit Beiträgen von Klaus Grabska, Monika Gsell, Bernd Heimerl, Dagmar Herzog, Esther Hutfless, Ulrike Kadi, Jonas Lauterbach, Tamara Logemann, Anne-Sophie Metz, Eckehard Pioch, Almut Rudolf-Petersen, Udo Rauchfleisch, Ilka Schröder, Avgi Saketopoulou, Mitja Seibold, Falk Stakelbeck und Monika Treut
Vorwort

Geschlecht als Frage
Zur Psychoanalyse angesichts sich wandelnder Geschlechtsverhältnisse
Klaus Grabska

Sexualität und Geschlechteridentität
Das Unbehagen der Psychoanalytiker*innen in einer Kultur wachsender Möglichkeiten und schwindender Gewissheiten
Eckehard Pioch

Cold War Freud
Eine unerwartete Geschichte
Dagmar Herzog

Vom Käfig der Geschlechtlichkeit
Perspektiven zu einer Ethik der sexualen différance
Esther Hutfless

Das Sexuale
Übersetzungsfragen
Ulrike Kadi

Grenzüberschreitungen
Zu Judith Le Soldats Konzeption von »Homosexualität«
Monika Gsell

Gibt es Homosexualität?
Almut Rudolf-Petersen & Falk Stakelbeck

Mein Geschlecht ist ein Geschlecht ist kein Geschlecht
Jonas Lauterbach, Tamara Logemann, Anne-Sophie Metz & Mitja Seibold

Pathologisierung von Sexualität und Geschlecht
Erst Homosexualität, dann Trans*geschlechtlichkeit
Ilka Schröder

Nichtbinarität: Was resultiert daraus für die psychoanalytische Psychotherapie?
Udo Rauchfleisch

»Die gegenwärtige Welt ist voll von Orlandos«
Besprechung des poetischen Dokumentarfilms Orlando, meine politische Biografie anhand von Briefen an Paul B. Preciado
Bernd Heimerl

Reiseführerin in die verwinkelten Ecken des Sexuellen
Monika Treut im Interview mit Bernd Heimerl

»Trans* interessiert mich intellektuell, sozial und künstlerisch«
Zum Dokumentarfilm Genderation von Monika Treut
Bernd Heimerl

Glossar Gender
Bernd Heimerl

Das Coverbild
Zum Werk von Margareta Hesse
Bernd Heimerl

Einleitende Worte zum Beitrag von Avgi Saketopoulou
Riskante Sexualität jenseits der ausdrücklichen Zustimmung
Überwältigung und anregende Traumatisierung
Avgi Saketopoulou

Die Herausgeber:innen