Gruppentherapie

Psychotherapie im Alter Nr. 5: Gruppentherapie, herausgegeben von Meinolf Peters

2. Jahrgang, Nr. 5, 2005, Heft 1

Gruppenpsychotherapie ist die wohl am häufigsten angewandte Methode in der Psychotherapie mit älteren Menschen. Die von Matthias Hirsch vertretene Auffassung, nach der in der analytischen Gruppe die Frage nach dem Sein und der Identität besonders eindringlich gestellt wird, dürfte auch, ja vielleicht sogar in besonderer Weise für Ältere gelten. Wir möchten mit diesem Heft zum einen die Vielfalt und die dabei zum Ausdruck kommende ... [ mehr ]

Moderne Gruppenanalyse

Theorie, Praxis und spezielle Anwendungsgebiete

Internationale Beiträge - viele zum ersten Mal in deutscher Sprache - zu neueren Behandlungsmodellen, die sich für die Gruppenanalyse und die psychoanalytische Gruppentherapie aus dem Dialog mit der Säuglingsforschung, den Neurowissenschaften und der Bindungstheorie entwickeln. Mit Beiträgen u. a. von: Josef Shaked, Mario Marrone, Franco Paparo, Farhad Delal, Hilary Hall [ mehr ]

Wegweiser Selbsthilfegruppen

Eine Einführung für Laien und Fachleute

Der Wegweiser bietet betroffenen Laien wie professionellen Helfern eine grundlegende Einführung in die aktuelle Situation der Selbsthilfegruppen in Deutschland. Ein umfangreicher Adressenteil ermöglicht die Kontaktaufnahme zu örtlichen und überregionalen Anlaufstellen. [ mehr ]

Psychoanalyse mit und ohne Couch

Haltung und Methode. Eine Publikation der DGPT

In diesem Band stellen Psychoanalytiker unterschiedliche Anwendungen der analytischen Methoden in einer Vielzahl von Tätigkeitsbereichen dar. Dabei wird die Vielfalt der Handlungsfelder deutlich, in denen analytische Haltung und Methode sich heute zu bewähren haben. [ mehr ]

Lernziel Solidarität

Gerade in einer Zeit, in der der Zeitgeist einer rücksichtslosen Ellenbogen-Mentalität huldigt, ist Richters Untersuchung eine wichtige Orientierungshilfe. [ mehr ]

Seite 3 von 3