3097.jpg3097.jpg
Buchreihe: Dialektik der Be-Hinderung
530 Seiten, Broschur, 165 x 240 mm
1. Aufl. 2023
Erschienen: September 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3097-9
Bestell-Nr.: 3097
https://doi.org/10.30820/9783837979220
LeseprobeWerbeblatt

Blick zurück nach vorn - WegbereiterInnen der Inklusion

Band 3: Andreas Hinz, Barbara Brokamp, Dietlind Gloystein, Edith Brugger-Paggi, Ewald Feyerer, Gérard Bless, Ines Boban, Maria Kron, Monika Schumann und Ute Geiling

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn wurden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Die Interviewten zeichnen dabei die Entstehungsgeschichte des Gemeinsamen Unterrichts vor dem Hintergrund ihrer eigenen Biografie nach und skizzieren in der Zusammenschau die Entwicklung bis zur Gegenwart. Die Interviews zeigen auf, in welchem Umfang Erfahrungen mit dem Gemeinsamen Unterricht bestehen, inwieweit aus der jeweiligen Sicht der/des Interviewten Entwicklungen rückläufig sind und wo Chancen und Anknüpfungspunkte für die Zukunft gesehen werden. Ergänzt werden die Interviews durch je einen repräsentativen Artikel der/des Interviewten. Das Interviewprojekt demonstriert, dass zu Inklusion und Gemeinsamem Unterricht langjährige umfangreiche Erfahrungen vorliegen, auf denen in Zukunft aufgebaut werden kann.

Der dritte Band enthält Interviews und Begleitmaterial von Andreas Hinz, Barbara Brokamp, Dietlind Gloystein, Edith Brugger-Paggi, Ewald Feyerer, Gérard Bless, Ines Boban, Maria Kron, Monika Schumann und Ute Geiling.
Gekommen, um zu bleiben –
Erfahrungen aus 45 Jahren Gemeinsamer Unterricht

Barbara Brokamp
Interview
Organisationsentwicklung inklusiv gestalten
(Barbara Brokamp & Bruno Achermann)

Dietlind Gloystein
Interview
Hatte Zappelphilipp »nur« Gleichgewichtsstörungen?

Edith Brugger-Paggi
Interview
Berufsbild Inklusive Lehrperson

Ewald Feyerer
Interview
Kann Inklusion unter den Strukturen
des segregativen Schulsystems in Österreich gelingen?

Gérard Bless
Interview
Integrationsforschung: Entwurf einer Wissenskarte

Ines Boban & Andreas Hinz
Interview
It’s not Inclusion … (Ines Boban)
Von der Integration zur Inklusion – terminologisches Spiel
oder konzeptionelle Weiterentwicklung? (Andreas Hinz)

Maria Kron
Interview
Integration als Einigung

Monika Schumann
Interview
Inklusive Schule im Sozialraum –
eine Perspektive für die heilpädagogische Profession?

Ute Geiling
Interview
Schulentwicklung in Ost und West –
keine Antworten auf Heterogenität (Ute Geiling & Alfred Sander)