3257.jpg3257.jpg
Buchreihe: Mensch und Medizin
343 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: November 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3257-7
Bestell-Nr.: 3257
https://doi.org/10.30820/9783837979930
Leseprobe

Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen

Ein Leitfaden zur Differenzialdiagnostik

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Menschen mit komplexen Behinderungen haben oft nur eine eingeschränkte oder für andere unverständliche Art der Kommunikation und können deshalb kaum oder gar nicht von ihren Beschwerden berichten und bei der medizinischen Anamnese mitarbeiten. Zudem sind atypische Symptome oder ungewöhnliche Komorbiditäten gerade bei speziellen Syndromen häufig. Dadurch gestaltet sich die Diagnostik besonders schwierig.

Im vorliegenden Leitfaden ist den am häufigsten vorkommenden Symptomen jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Ausgehend von konkreten Beispielen erläutern ausgewiesene Expert*innen die besonderen Herausforderungen für die Diagnostik, definieren die Problemstellung und erörtern Differenzialdiagnosen. Konkrete Vorschläge für das Vorgehen bei Anamnese und klinischer Untersuchung runden die Kapitel ab.

Mit Beiträgen von
Norbert Bohnert, Katharina Bücher, Gloria Dorsch, Thomas Dreher, Guido Elsäßer, Hauke Hermann, Eva Ledig, Markus Knuf, Verona Mau, Christian Münter, Margarete Nowag, Georg Poppele, Martin Rohlf, Petra Rösl, Tanja Sappok, Petra Schulz, Jörg Stockmann, Tatjana Voss, Tobias Wagner und Meike Wehmeyer
Zu diesem Buch

Erstvorstellung im MZEB
Norbert Bohnert

Adipositas
Georg Poppele & Margarete Nowag

Anfälle
Anne Bredel-Geißler

Störungen der Atmung
Verona Mau

Chronische Obstipation
Jörg Stockmann

Dermatologische Symptome
Markus Knuf

Diarrhoe
Martin Rohlf

Erbrechen
Tobias Wagner

Ungewollter Gewichtsverlust
Martin Rohlf

Harninkontinenz
Anne Bredel-Geißler

Neuromuskuläre Skoliosen
Peter Martin & Thomas Dreher

Ödeme
Petra Schulz, Christian Münter & Eva Ledig

Rezidivierende Infekte
Georg Poppele & Petra Schulz

Schlafstörungen
Anja Grimmer

Schluckstörungen
Anja Grimmer

Schmerzen
Peter Martin & Jörg Stockmann

Sehen und Sehstörungen
Verona Mau & Petra Rösl

Sexualität
Gloria Dorsch, Meike Wehmeyer & Tatjana Voß

Stuhlinkontinenz
Anne Bredel-Geißler

Verhaltensstörungen
Meike Wehmeyer, Hauke Hermann & Tanja Sappok

Verschlechterung kognitiv-mnestischer Funktionen
Peter Martin

Verschlechterung motorischer Funktionen bei Cerebralparesen (CP) im Erwachsenenalter
Peter Martin

Zahnschmerzen
Katharina Bücher & Guido Elsäßer

Abkürzungen