173 Seiten, Broschur, 125 x 190 mm
1. Aufl. 2022
Erschienen: August 2022
ISBN-13: 978-3-8379-3124-2
Bestell-Nr.: 3124
https://doi.org/10.30820/9783837978247
On the Move
Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage
Aber wie lassen sich die Besonderheiten eines Lebens weit weg von zu Hause gut bewältigen? Wie gelingt es, trotz räumlicher Entfernung wichtige emotionale Bindungen zu erhalten? Wie lassen sich Einsamkeitsgefühle überwinden und neue soziale Kontakte aufbauen? Und wie wird man den Erwartungen und Wünschen der mitgereisten Familie gerecht? Agnes Justen-Horsten informiert über Risiken und Chancen eines Auslandsaufenthalts, bietet Hilfe bei der Entscheidungsfindung und bei aufkommenden Zweifeln und gibt wertvolle Tipps für schwierige Situationen und Krisen unterwegs.
1 Wie können Leben und Arbeiten im Ausland zu einer glücklichen und erfüllten Zeit werden?
Planung
2 Vor der Ausreise zu bedenken
Unterwegs
3 Persönliche Lebensentscheidungen in der Mobilität
3.1 Lieber zu zweit als allein – Mobilität und Beziehung
3.2 Mit Familie mobil – Wie wirkt sich Mobilität auf Ihre Kinder aus?
3.3 Mobil und alleinerziehend – Ein zweifaches Risiko?
3.4 Eltern werden auch älter ...
4 Weltanschauung und Beruf
4.1 Sind Sie ein Idealist?
4.2 Auf die Balance kommt es an
4.3 Ein heikles Thema: Privilegien
5 Stolpersteine
5.1 Macht Mobilität einsam?
5.2 Verarbeitung belastender Ereignisse
5.3 Vom Umgang mit dem schwarzen Hund
5.4 Nützliche Apps zur Selbsthilfe
Welcome back!
6 Warum es manchmal gar nicht so leicht ist zurückzukommen
6.1 Wo liegt Zuhause?
6.2 Ist Rückkehr ein notwendiges Übel?
6.3 Was bedeutet Heimat für Sie?
6.4 Was macht die Heimkehr so besonders?
6.5 Worauf sollten Sie sich bei Ihrer Rückkehr gefasst machen?
6.6 Wie können Sie aus der Rückkehr das Beste machen?
7 Am Ziel angekommen: Beruflich und persönlich bereichert
Danksagung
»Alles in allem handelt es sich um ein kluges, unaufgeregt und verständlich verfasstes Buch, das die Erfahrungswerte anderer Publikationen zu diesen und verwandten Themen einbezieht und für die Vertiefung mancher Probleme auf diese verweist. Insofern ist es auch nicht überfrachtet, handlich ohnehin, klar und übersichtlich, selten pauschal, sondern fast immer differenziert und interessiert daran, Denk-Anstöße zu geben und Sensibilisierungsprozesse zu initiieren ...«
Insa Fooken, psychosozial 48. Jg. (2025) Heft I (Nr. 179)
»Unter besonderer Berücksichtigung des familiären Kontextes werden Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, Gefährdungen benannt und Risiken und Chancen gegeneinander abgewogen. […] Ein hilfreiches Buch zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts ...«
Paul Kokott, niedersächsisches ärzteblatt, November 2023
»›Expats‹ – Personen, die ohne Einbürgerung in einem ihnen fremden Land leben – will [Agnes Justen-Horsten] bei der Planung, den Aufenthalten und der Rückkehr psychologische Hilfe leisten. Etwa Zwei Drittel von ihnen sind Männer, die mit ihren Partnerinnen zusammen ausreisen. Mitreisende sind in der Mehrzahl also immer noch die Frauen […]. Ein kluges Buch, das auch heikle Themen wie etwa die Privilegien, die Expats in ärmeren Weltregionen genießen, nicht ausspart ...«
Christine Weber-Herfort, Psychologie Heute, Heft 1, Januar 2023