482.jpg482.jpg
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung
ISSN: 0067-5210
267 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen: September 2005
ISBN-13: 978-3-89806-482-8
Bestell-Nr.: 482
Leseprobe

Sexuelle Welten

Zwischenrufe eines Sexualforschers

Sofort lieferbar. Lieferzeit (D): 4-5 Werktage

Sigusch gewährt mit dieser Sammlung seiner besten verstreut publizierten Essays Einblicke in die Fragen, mit denen sich die Sexualwissenschaft befasst. Können Säuglinge einen Orgasmus haben? Wie sieht heute die Jugendsexualität aus? Ist der klitoridale Orgasmus reifer als der vaginale? Wie ist Aids vergesellschaftet worden? Welche Erkenntnisse haben sexuelle Experimente im Labor erbracht? Was ist natürlich am Sexuellen? Ist die Homosexualität angeboren oder erworben? Wie funktioniert die Paartherapie? Kann die Sexualität definiert werden? Was heißt Geschlechtswechsel?
Besonders reizvoll an diesem Buch ist die Spannung, die dadurch erzeugt wird, dass Sigusch neben leicht lesbaren Traktaten, wie »Von der Kostbarkeit Liebe«, theoretisch anspruchsvolle Beiträge, wie den »Satz vom ausgeschlossenen Geschlecht«, präsentiert. Ein lustvolles Lesevergnügen.

Inhalt

Schwarze und weiße Visionen. Ein Vorwort

SEXUALKULTUR

Der Schatten des Eros oder Die neosexuelle Revolution
Auf der Suche nach dem Transzendenten im Sexuellen
Von der Kostbarkeit Liebe
Thrill der Treue oder Veränderungen der Jugendsexualität
Die »Pille« – Jahrzehnte danach
Tote Menschen, lebendige Dinge oder Zivilisatorische Verstofflichung
Wissenschaft, Krankheit und die Logik der modernen Medizin
Fester Kern von Sexualität und Geschlechtlichkeit
Ist der vaginale Orgasmus reifer als der klitoridale?
Satz vom ausgeschlossenen Geschlecht
Transsexualismus oder Jede These ist eine Prothese
Lippen der Scham
Wir Denunzianten

SEXUALMORAL
Tugend als Laster
Körper als Leiche
Hirschfelds Männer – eine kritische Erinnerung
Ist die Homosexualität angeboren oder erworben?
Über den Versuch, die Homosexualität vor der Geburt auszumerzen
Ruchlose Sorge
Ein Wort des Jahrhunderts: Schwul
Der erste Schwule der Weltgeschichte
Operation AIDS
Über die Vergesellschaftung der Krankheit AIDS

SEXUALWISSENSCHAFT
Unsere edlen Wilden
Einmaleins der Lust oder Sexuelle Experimente im Labor
Grundzüge der Paartherapie
Können Säuglinge einen Orgasmus haben?
Das Ende einer Sexualmedizin
Folgerichtig hirnverbrannt oder der Kampf gegen die Psychochirurgie
Die sexuelle Frage
Was taugt das neue Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten?
Über Versuche, das Sexuelle zu definieren
Natur und Sexualität: Sieben frühe Thesen
Natur und Gesellschaft: Sieben späte Bemerkungen

»Wie breit gestreut das Themenspektrum moderner Sexualwissenschaft ist, zeigt deutlich der Frankfurter Sexualwissenschafter Volkmar Sigusch in seiner Essaysammlung Sexuelle Welten auf. Darin setzt er sich mit Psychochirurgie, Jugendsexualität heute, AIDS-Politik, klitoralem bzw. vaginalem Orgasmus und natürlich auch verschiedenen aktuellen Fragen der Homosexualtitätsforschung auseinander, etwa ob Homosexualität angeboren oder kulturell erworben sei – wobei er u.a. gegen das sogenannte »Homo-Gen« polemisiert  ...«

Gudrun Hauer, Lambda Nachrichten 5/2006 Nr.113

»Mit dem Band ›Sexuelle Welten‹ legt der renommierte Sexualwissenschaftler Volkmar Sigusch eine Sammlung seiner wichtigsten Essays vor, die von 1970 bis 2005 publiziert wurden. Die Rezension kann der Vielfalt der Beiträge nicht gerecht werden; um diese zu würdigen, bedarf es der persönlichen Lektüre durch die Leserinnen und Leser  ...«

Franziska Bergmann, Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse 2008