8464.jpg8464.jpg

22 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2024
Bestell-Nr.: 35523
https://doi.org/10.30820/0939-4273-2024-1-9
»gruppenanalyse«
abonnieren
Jörg Seigies

»Und sie bewegt sich doch!« (PDF)

Ein theoretisches wie auch praktisches Experiment mit Gruppenanalyse & Improvisation

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Die Verknüpfung von Improvisation mit dem Konzept der Gruppenanalyse erweitert das Ausdrucksspektrum innerhalb des gruppenanalytischen Settings und ermöglicht kreative Interaktionen. Dadurch können verborgene oder schwer fassbare Emotionen und Gedanken ans Licht gebracht werden, die in traditionellen Gruppensitzungen möglicherweise nicht so leicht zugänglich sind. Die Verbindung zwischen Improvisation und Gruppenanalyse vertieft das Verständnis von Gruppenprozessen und bringt unbewusste Elemente oft an die Oberfläche. Allerdings birgt die Verknüpfung auch Risiken und erfordert eine sorgfältige Anwendung.

Abstract:
Linking improvisation with the concept of group analysis expands the range of expression within the group analytic setting and allows for creative interactions. This can bring to light hidden or elusive emotions and thoughts that may not be easily accessible in traditional group sessions. The link between improvisation and group analysis deepens the understanding of group processes and often brings unconscious elements to the surface. However, the linkage also carries risks and requires careful application.
Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Ute Schaich, Johannes Wrege & Martin Lüdemann S. 5–8Editorial (PDF)
Jörg SeigiesS. 9–30»Und sie bewegt sich doch!« (PDF)
Ein theoretisches wie auch praktisches Experiment mit Gruppenanalyse & Improvisation
Klaus HoffmannS. 31–46Gruppenanalytisch orientierte therapeutische Gemeinschaft im psychiatrischen Maßregelvollzug (PDF)
Frank PinterowitschS. 47–60(Mein) stetes Schweigen in der Großgruppe (PDF)
Angela Schmidt-BernhardtS. 61–76Kreatives Schreiben in der Gruppe (PDF)
Miriam Komo-LangS. 77–85Gruppenanalytische Gehversuche im Anwendungsbereich teilstationärer Psychotherapie (PDF)
Tilman SprondelS. 87–98Fliegenlernen im Kuckucksnest (PDF)
Gruppenanalytische Arbeit mit Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe
Pieter HutzS. 99–106Der nahe Fremde (PDF)
Zusammensein mit Patienten in psychotischen Krisen und die Rolle des Supervisors
Elisabeth RohrS. 107–112Rezension von: Katrin Stumptner (Hrsg.): Gruppenanalytisch arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (PDF)
Dietlind KöhnckeS. 113–1141. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Elisabeth RohrS. 114–1162. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Martin LüdemannS. 116–1183. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Elisabeth RohrS. 119–121Bericht zur Tagung: 5th IAGP Mediterranean Conference in Antalya/Türkei (PDF)
Elisabeth RohrS. 123–126Enthüllung der Gedenktafel zu Ehren von S. H. Foulkes, Besuch im Café Laumer und hybride Großgruppe im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main am 26.10.2023 (PDF)