8464.jpg8464.jpg

14 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen: März 2024
Bestell-Nr.: 35525
https://doi.org/10.30820/0939-4273-2024-1-47
»gruppenanalyse«
abonnieren
Frank Pinterowitsch

(Mein) stetes Schweigen in der Großgruppe (PDF)

Sofortdownload
Dies ist ein E-Book. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen,
jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«).
Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten.

Der Aufsatz greift ein persönliches Erleben auf, einer der häufig thematisierten schweigenden Menschen in der Großgruppe zu sein, und untersucht die verschiedenen Aspekte, die in diesem Symptom münden. Es werden zunächst zentrale Aspekte referiert, die die gruppenanalytische Großgruppe beschreiben. Anschließend wird die rechtliche Situation von homosexuellen Männern skizziert, da sie eine Bedeutung für das eigene Erleben in der Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird die Pathologisierung von Homosexualität dargestellt, insbesondere der Umgang in der Psychoanalyse an der Grenze zwischen Pathologisierung und Akzeptanz von Homosexualität als Normvariante von Erleben. Abschließend werden intrapsychische Dynamiken eines homosexuellen Mannes in einer heteronormativ geprägten Welt beschrieben. Es soll deutlich gemacht werden, dass in den genannten Bereichen das Schweigen bzw. die Sprachlosigkeit eine besondere Rolle spielt, wobei auch traumatisches Erleben mitgedacht wird.

Abstract:
The article deals with a personal aspect of the often-discussed topic of silent people in the large group and investigates the various aspects that lead to this symptom. Initially, central points are presented that describe the large group. Afterwards, the legal situation of homosexual men is highlighted because of its importance for one’s own experience in society. Furthermore, the pathologization of homosexuality is described, especially how psychoanalysis deals with the boundary between pathologization and the acceptance of homosexuality as a norm variant of experience. Finally, the intrapsychic dynamics of a homosexual man in a heteronormative environment will be explained. It should be emphasized that silence and speechlessness play significant roles in the mentioned areas, whereby traumatic experiences are also being considered.
Stephan Gingelmaier, Renate Jorkowski, Susanna Keval, Beatrice Kustor, Ute Schaich, Johannes Wrege & Martin Lüdemann S. 5–8Editorial (PDF)
Jörg SeigiesS. 9–30»Und sie bewegt sich doch!« (PDF)
Ein theoretisches wie auch praktisches Experiment mit Gruppenanalyse & Improvisation
Klaus HoffmannS. 31–46Gruppenanalytisch orientierte therapeutische Gemeinschaft im psychiatrischen Maßregelvollzug (PDF)
Frank PinterowitschS. 47–60(Mein) stetes Schweigen in der Großgruppe (PDF)
Angela Schmidt-BernhardtS. 61–76Kreatives Schreiben in der Gruppe (PDF)
Miriam Komo-LangS. 77–85Gruppenanalytische Gehversuche im Anwendungsbereich teilstationärer Psychotherapie (PDF)
Tilman SprondelS. 87–98Fliegenlernen im Kuckucksnest (PDF)
Gruppenanalytische Arbeit mit Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe
Pieter HutzS. 99–106Der nahe Fremde (PDF)
Zusammensein mit Patienten in psychotischen Krisen und die Rolle des Supervisors
Elisabeth RohrS. 107–112Rezension von: Katrin Stumptner (Hrsg.): Gruppenanalytisch arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (PDF)
Dietlind KöhnckeS. 113–1141. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Elisabeth RohrS. 114–1162. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Martin LüdemannS. 116–1183. Bericht zum 18. GASi-Symposium, 23.-27. August 2023 in Belgrad (PDF)
Elisabeth RohrS. 119–121Bericht zur Tagung: 5th IAGP Mediterranean Conference in Antalya/Türkei (PDF)
Elisabeth RohrS. 123–126Enthüllung der Gedenktafel zu Ehren von S. H. Foulkes, Besuch im Café Laumer und hybride Großgruppe im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main am 26.10.2023 (PDF)