Psychoanalyse und Körper

Konzept und Inhalt
Eine der wichtigsten Neuerungen moderner psychoanalytischer und psychodynamischer Psychotherapie ist es, sich körpertherapeutischen Interventionen zu öffnen. Gleichzeitig steigt das Interesse am Beziehungsgeschehen zwischen KlientInnen und TherapeutInnen im Bereich der tiefenpsychologisch fundierten Körperpsychotherapie. Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper (PuK) unterstützt durch wissenschaftliche und klinische Beiträge einen offenen interdisziplinären Dialog und fördert damit den konstruktiven schulenübergreifenden Diskurs. Die PuK ist Fachzeitschrift des Arbeitskreises für Analytische Körperpsychotherapie und erscheint zweimal im Jahr.

Zielgruppen
Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper richtet sich an KörperpsychotherapeutInnen, tiefenpsychologisch fundierte PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen und GestalttherapeutInnen.

Erscheinungsweise
Halbjährlich

Abonnement
Neben der Einzelheftbestellung bieten wir auch die Möglichkeit des Abonnements. Das Abo kostet jährlich € 29,90 (D) zzgl. € 4,50 Versandkosten (im Ausland € 7,00). Studierende erhalten bei Nachweis 25% Rabatt. Das Abonnement ist jeweils bis acht Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes kündbar.

Sie wollen ein Abo verschenken? Die Laufzeit unseres Geschenk-Abos beträgt 12 Monate. Danach endet es automatisch, eine Kündigung ist nicht nötig.

Zur Bestellung wenden Sie sich bitte an unseren Aboservice, per E-Mail an aboservice@psychosozial-verlag.de oder telefonisch unter 06 41 - 96 99 78 26. Oder abonnieren Sie hier:
https://psychosozial-verlag.de/cms/abonnements.html

Hinweis für AutorInnen
Für Manuskripteinreichungen wenden Sie sich bitte an Peter Geißler: geissler.p@aon.at
Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 13

7. Jg. 2008, Heft II

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Peter Geißler, Konrad Oelmann & Brigtte Windisch (Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 12: Konzentrative Bewegungstherapie

7. Jg. 2008, Heft I
18,60 €

Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ]

Peter Geißler(Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 11: Schwierige oder gescheiterte Therapien

6. Jg. 2007, Heft II

 [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 10: Traumatherapie

6. Jg. 2007, Heft I

Eine der wichtigsten Neuerungen moderner psychoanalytischer und psychodynamischer Psychotherapie ist die Öffnung gegenüber körperbezogenen Interventionen. Gleichzeitig steigt im Bereich der tiefenpsychologisch fundierten Körperpsychotherapie das Interesse am Beziehungsgeschehen zwischen Klient und Therapeut. Die Zeitschrift »Psychoanalyse und Körper« befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie ... [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 9

5. Jg. 2006, Heft II

 [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 8

5. Jg. 2006, Heft I

 [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 6

4. Jg. 2005, Heft I





 [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 5

3. Jg. 2004, Heft II
18,60 €

Inhalt

Gabriele Poettgen-Havekost
Die Bedeutung von Körperinszenierungen in der analytischen Psychotherapie – Überlegungen zur Modifikation des Settings

Hans Müller-Braunschweig
[ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 4

3. Jg. 2004, Heft I
18,60 €

KONZEPT

Eine der wichtigsten Neuerungen moderner psychoanalytischer und psychodynamischer Psychotherapie ist die Öffnung des Settings gegenüber körperbezogenen Interventionen. Auf Seiten tiefenpsychologisch fundierter Körperpsychotherapien steigt das Interesse am Beziehungsgeschehen zwischen Klient und Therapeut. Die Zeitschrift
Psychoanalyse und Körper will den in Gang befindlichen Dialog durch wissenschaftliche und klinische Beiträge unterstützen und damit einen konstruktiven, Schulen übergreifenden Diskurs fördern.  [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 3

2. Jg. 2003, Heft II

Mit Beiträgen von:

Peter Kutter: Der Körper in der Psychoanalyse
Steve Shulruff: Nonverbale Kommunikation in Psychotherapie und
Psychoanalyse
Peter Geißler: Kritische Anmerkungen zum therapeutischen Handeln in
Psychoanalyse und Körperpsychotherapie
Elisabeth Fivaz-Depeursinge: Körper und Intersubjektivität
Sabine Trautmann-Voigt: Über die Aneignung des Körpers in der
Tanztherapie und die Scham mancher Denker
 [ mehr ]

Psychoanalyse und Körper Nr. 2

2. Jg. 2003, Heft I
18,60 €

Analytischen und dynamischen Psychotherapieverfahren haben sich auch körpertherapeutischen Interventionen gegenüber geöffnet. »Psychoanalyse & Körper« befasst sich mit Themen aus dieser neuen Schnittmenge und bietet dem Dialog der Disziplinen ein breites Forum, um durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie zu gelangen.
In »Heft 2« der Zeitschrift werden in mehreren Beiträgen anhand klinischer Beispiele theoretische und methodische Fragen und Probleme in diesem Spannungsfeld thematisiert und diskutiert.
 [ mehr ]

Seite 2 von 2