Psyche

47. Jahrgang Heft 11 1993
5,60 €

 [ mehr ]

Psyche

Psychoanalyse und Nachträglichkeit 47. Jahrgang Heft 10 1993
5,60 €

 [ mehr ]

Psyche

Aus der Frühgeschichte der Psychoanalyse 47. Jahrgang Heft 9 1993

 [ mehr ]

Psyche

Vergangenheit in der Gegenwart 47. Jahrgang Heft 8 1993

 [ mehr ]

Psyche

47. Jahrgang Heft 7 1993
5,60 €

 [ mehr ]

Psyche

sex and gender 47. Jahrgang Heft 6 1993

 [ mehr ]

Psyche

47. Jahrgang Heft 5 1993

 [ mehr ]

Psyche

Das Unbehagen in der Kultur 47. Jahrgang Heft 4 1993
5,60 €

 [ mehr ]

Psyche

47. Jahrgang Heft 2 1993

 [ mehr ]

Horst-Eberhard Richter

Über Friedrich Schorlemmer (PDF)

psychosozial 54 (1993), 127-131

Gewürdigt werden die Biographie und die Aktivitäten des Pfarrers F. Schorlemmer im Rahmen der Friedensbewegung in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. F. Schorlemmer ist Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1993.

Stichworte: Soziale Bewegungen, Deutsche Demokratische Republik, Frieden, Biographie, Kirchlich Tätige, Pazifismus

Keywords: Social Movements, East Germany, Peace, Biography, Religious Personnel, ... [ mehr ]

Friedrich Schorlemmer

Plädoyer für ein widerständiges Bewußtsein im Geiste des Friedens. Laudatio zum siebzigsten Geburtstag von Horst-Eberhard Richter (PDF)

psychosozial 54 (1993), 121-126

Aus Anlass des 70. Geburtstages von H.-E. Richter werden sein wissenschaftliches Werk und seine Veröffentlichungen im Bereich der Friedensforschung und -bewegung gewürdigt.

Stichworte: Psychotherapeuten, Soziale Bewegungen, Frieden, Soziale Bewegungen, Pazifismus, Politik, Biographie

Keywords: Psychotherapists, Social Movements, Peace, Social Movements, Pacifism, Politics, Biography
 [ mehr ]

Horst Petri

Zur Psychoanalyse der Hoffnung (PDF)

psychosozial 54 (1993), 109-118

Ausgehend von der Beschreibung des Behandlungsverlaufs einer schweren Adoleszenzkrise bei einem 22-jährigen Patienten werden unter Bezug auf die Monographie »Psychoanalyse der Hoffnung« von H. Schnoor einige theoretische Konzepte des Begriffs der Hoffnung dargestellt. Dabei wird die Auffassung begründet, warum Hoffnung als lebensnotwendige und identitätsstiftende Kraft sich nur dann in die Zukunft hinein entwerfen kann, wenn ihr progressiver Anteil ... [ mehr ]

Heinfried Duncker & Gerhard Müller

Entwicklungsprozesse in pathogenen Cliquen und Banden (PDF)

psychosozial 54 (1993), 99-108

Rolle und Funktion bestimmter gegenwärtig zu beobachtender pathogener Gruppenbildungen werden erörtert. Diese Gruppenbildungen stellen nicht nur einen attraktiven Raum für bestimmte, bereits vorgeprägte Persönlichkeitsstrukturen dar, sondern haben auch für nicht vorher destabilisierte Jugendliche eine pathogene Wirkung. Insbesondere im Bereich der Gruppen mit dissozialen Charakterzügen und den Gruppen mit autoritär narzisstischen ... [ mehr ]

Hertha Richter-Appelt & Ruth Ladendorf

Eltern-Kind-Beziehung und sexueller Mißbrauch (PDF)

psychosozial 54 (1993), 85-96

Bei Untersuchungen zur Häufigkeit von sexuellem Missbrauch wird viel Wert auf die aufgetretenen Verhaltensweisen, Altersunterschiede und die verwandtschaftliche Stellung zwischen Kind und Erwachsenem gelegt. Beschreibungen der Beziehung zwischen Täter und Opfer und der Beziehung zwischen dem Opfer und den Eltern des Opfers, die es eventuell für diesen Missbrauch anfälliger gemacht haben oder gar selbst das Kind missbraucht haben, sind demgegenüber ... [ mehr ]

Klaus-Jürgen Bruder

Verleugnung und Wiederholung: der mißbrauchende Vater in der Therapie (PDF)

psychosozial 54 (1993), 67-84

Anhand einer Fallbeschreibung werden die Möglichkeiten und Prozesse der Psychotherapie von Vätern, die ihr Kind sexuell missbraucht haben, diskutiert. Im Vordergrund stehen dabei die therapeutischen Schwierigkeiten, die aus dem Widerstand gegen die Auflösung des Systems der Missbrauchsverleugnung resultieren. Ausführlich dargestellt werden die Selbst- und Fremdbeschreibungen des Täters sowie der therapeutische Prozess und seine Randbedingungen. Therapie ... [ mehr ]

Dirk Bange

Sexueller Mißbrauch an Mädchen und Jungen - Hintergründe und Motive der Täter (PDF)

psychosozial 54 (1993), 49-65

Informiert wird über die Befundlage zu den soziokulturellen Hintergründen und Motiven der Täter im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Es wird betont, dass die Kindheitserfahrungen und die psychischen Strukturen der Täter nicht ausreichen, um zu erklären, warum Menschen Kinder sexuell missbrauchen. Notwendigkeit ist der Einbezug soziokultureller Faktoren, die sich auf die geschlechtsspezifische Sozialisation, religiöse und sexuelle ... [ mehr ]

Burkhard Brosig

Bilder eines Inzestes (PDF)

psychosozial 54 (1993), 41-47

Vorgestellt wird die stationäre, psychoanalytisch orientierte Behandlung einer zu Beginn der Behandlung etwa 50-jährigen Patientin mit Inzesterleben. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Psychodynamik des Vater-Tochter-Inzestes folgt die Darstellung des Verlaufes der psychotherapeutischen Behandlung im stationären Behandlungsrahmen. Anhand von Übertragungsangeboten, Träumen und Bildern, die in der Gestaltungstherapie entstanden, wird die innere ... [ mehr ]

Mathias Hirsch

Latenter Inzest (PDF)

psychosozial 54 (1993), 25-40

Die inzestuösen Phantasien von Eltern ihren Kindern gegenüber und deren Auswirkungen in Verhalten und Familienatmosphäre sowie eventueller Psychopathologie werden aus psychoanalytischer Perspektive als latenter, nicht real ausagierter Inzest definiert. Sein Wesen liegt in der Instrumentalisierung des Kindes und seiner Beziehung zu ihm für die unbewussten oder gerade eben bewussten inzestuösen Bedürfnisse der Erwachsenen. Abgewehrte ödipale ... [ mehr ]

Franz Moggi & Renate Clémençon

Beziehungsnähe und sexuelle Gewalt. Entstehungsbedingungen von Depressionen und interpersonalen Störungen bei inzestbetroffenen Frauen (PDF)

psychosozial 54 (1993), 7-23

Es wird im Überblick über die Bedingungen der Entstehung von Depressionen und interpersonalen Störungen bei weiblichen Inzestopfern informiert. Einleitend wird sexuelle Ausbeutung definiert, und ihre Merkmale werden beschrieben. Dann wird auf die methodische Problematik der Erfassung ihrer Langzeitfolgen kurz eingegangen. Nach einem Abriss empirischer Befunde über psychopathologische Symptome bei erwachsenen Frauen, die Opfer sexueller Kindesmisshandlung ... [ mehr ]

psychosozial 54: Sexueller Mißbrauch

(16. Jg., Nr. 54, 1993, Heft II)
18,60 €

 [ mehr ]

Gerald E. Zuriff

Theoretisches Schlußfolgern und die »Neuen Psychoanalytischen Theorien über den Säugling«

Psyche, 1993, 47(12), 1153-1171

Neuere psychoanalytische Theorien über den Säugling werden kritisch erörtert. Ausgehend von Daniel Sterns Konzept vom Empfinden des Kern-Selbst und dem methodischen Status des Selbstkonzeptes in der frühen Säuglingszeit werden Sterns Schlussfolgerungen als ein empirisch nicht belegbares theoretisches Postulat kritisiert. Während Stern aus der Fähigkeit eines Säuglings, Unterschiede auf der Verhaltensebene wahrzunehmen, ... [ mehr ]