Begegnung mit dem Tod. Die Kinder der Täter (PDF)
Die transgenerationelle Konfliktweitergabe und -verarbeitung von Kindern nationalsozialistischer Täter wurde im Rahmen einer Selbsthilfegruppe analysiert. Die Gespräche, die in der Selbsthilfegrupe stattfanden, wurden mit Tonband aufgezeichnet und transkribiert. Es zeigte sich, dass folgende Themen vorherrschend waren: (1) Suche nach den Ursachen der Gewalttätigkeit in den Biographien der Täter, meist der Väter, (2) Konfrontation mit den Motiven ... [ mehr ]
Wiener G'schichten. Nationalsozialistische Ideologien in zwei Frauenbiographien (PDF)
Anhand zweier Frauenbiographien wird das Fortwirken der nationalsozialistischen Ideologie in Österreich beschrieben und diskutiert. Die lebensgeschichtlichen Interviews wurden im Rahmen eines zeitgeschichtlichen Forschungsprojekts zum Thema »Frauen im Wien der Nachkriegszeit« durchgeführt. Beide Falldarstellungen, die anhand zahlreicher Interviewausschnitte illustriert werden, belegen die über die Zeit des Zweiten Weltkriegs hinausgehenden ... [ mehr ]
Kollektives Schweigen zu den Nazi-Verbrechen. Bedingungen der Institutionalisierung einer Abwehrhaltung (PDF)
Auf der Grundlage von biographisch-narrativen Interviews mit Deutschen der Jahrgänge 1888 bis 1932, die den Nationalsozialismus als Mitläufer oder als Täter erlebten, wird untersucht, wie sie heute mit dieser Vergangenheit leben. Die hermeneutischen Fallrekonstruktionen verdeutlichen, wie die bereits während des Dritten Reichs etablierte Wahrnehmungsabwehr gegenüber der systematischen Verfolgung und Vernichtung auch nach 1945 nicht durchbrochen wurde. ... [ mehr ]
Auswirkungen des Holocausts auf drei Generationen (PDF)
Berichtet wird über die Befunde von Familieninterviews zu den Auswirkungen des Holocaust auf drei Generationen. Verwendet wurde eine subjektive Interviewmethode, durch die die Strukturierung der Geschichte durch den Erzähler betont wird. Getrennt interviewt wurden Familienmitglieder aus drei Generationen aus Familien, die den Holocaust überlebt haben. Anhand exemplarischer Gesprächsausschnitte werden die Ergebnisse für eine Familie in Form einer ... [ mehr ]
psychosozial 51: Opfer und Täter nach dem »Dritten Reich«. Biographische Verläufe über drei Generationen
Selbsterhaltung und Todestrieb. Mit editorischen Vorbemerkungen von Ulrich Schulz-Venrath und Ludger Hermanns
»Die sehr weise Heloise«. Über die Abhängigkeit und den Widerstand der Frau gegenüber der realen Herrschaft des Mannes und der magischen Macht seiner Repräsentanz
Die psychoanalytische Theorie der Weiblichkeit geht davon aus, dass sich geschlechtsspezifische Identifikationsmuster aus historisch sehr weit zurückreichenden Traditionen speisen, die den Betroffenen oft unbewusst bleiben. Die Äbtissin Heloise verfocht im 12. Jahrhundert Ideale, die einerseits das im Mittelalter dominante Bild der Frau infragestellten, andererseits aber auch die Übereinstimmung mit dem gesellschaftlich herrschenden Mann (Abaelard) als dem ... [ mehr ]
Ein Stückchen Selbständigkeit. Das Problem der Ich-Autonomie bei Freud
Die erkenntnistheoretische Bedeutung von S. Freuds Ich-Begriff wird erörtert. Dabei wird gezeigt, dass dieser Begriff die Vermittlungsinstanz zwischen Trieb und Vernunft bildet. Der Versuch, ihn ausschließlich einer der beiden Seiten zuzuschreiben, wird zurückgewiesen. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Psychoanalytische Betrachtungen zur Dynamik und Genese des Vorurteils, des Antisemitismus und des Nazismus
Mit psychoanalytischem Schwerpunkt wird den Ursachen und der Psychodynamik des nationalsozialistischen Antisemitismus und der Vorurteilsbildung allgemein sowie den religiösen und ökonomischen Grundlagen des Antisemitismus nachgegangen. Im Vordergrund stehen (1) die normale und die abnormale Funktion von Vorurteilen, (2) klinische Beispiele für von pathologischen Vorurteilen behaftete Charakterbildungen, (3) die religiösen und ökonomischen ... [ mehr ]
Zauberer und Lehrlinge: Die Begegnung Karl Kraus mit Sigmund Freud
Das Verhältnis von Karl Kraus zur Psychoanalyse und dasjenige der Psychoanalytiker zu ihm werden erörtert. Dabei wird gezeigt, dass S. Freud und Kraus die größten Kritiker des Unbehagens in der Kultur waren, die das habsburgische Wien hervorbrachte, und dass ihre Diagnosen im Grunde komplementär sind. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
»Geil auf Gewalt«. Psychoanalytische Bemerkungen zu Adoleszenz und Rechtsextremismus
Aus psychoanalytischer Perspektive wird der Rechtsextremismus jugendlicher Skinheads erörtert. Es wird deutlich gemacht, dass solche Jugendliche nicht selten einem familiären und sozialen Umfeld entstammen, in dem sie früh und in ihrer weiteren Entwicklung anhaltend traumatisiert wurden. Die rechtsextreme Gruppe dient ihnen als Elternersatz und Heimat, in der sie jene Gewalt wiederfinden und perpetuieren, die ihnen immer schon selbst angetan worden ist. ... [ mehr ]
Soll und Haben. Die Wechseljährige zwischen Illusion und Wirklichkeit
Frauen im mittleren Lebensalter gelten weithin als defizitär und beschädigt und werden deshalb in der patriarchalen Gesellschaft leicht zu Objekten ärztlicher Fürsorge. Die Gründe dafür werden darin gesehen, dass die unterschiedlichen Potenzveränderungen bei Männern und Frauen zwischen 45 und 55 Abwehrmechanismen provozieren, welche die Unversehrtheit des Mannes, der einer gesellschaftlichen Zuschreibung zufolge dann im besten Alter ... [ mehr ]
Das Selbst und seine Schicksale. Eine »archäologische« Untersuchung der psychoanalytischen Avantgarde (II)
Im zweiten Teil eines Beitrags über aktuelle theoretische Entwicklungen in der Psychoanalyse werden neuere Ansätze zum Selbst beschrieben. Dabei werden insbesondere J. Hillmans Archetypenkonzept und J. Lacans poststrukturalistischer Ansatz besprochen. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Das Selbst und seine Schicksale. Eine »archäologische« Untersuchung der psychoanalytischen Avantgarde (I)
Im ersten Teil eines Beitrags über aktuelle theoretische Entwicklungen in der Psychoanalyse werden aus ideengeschichtlicher Perspektive neuere Konzepte des Selbst erörtert. Dabei wird insbesondere auf R. Schafers Konzept der Handlungssprache und auf H. Kohuts Selbstpsychologie als Beispiele einer humanistischen Psychoanalyse eingegangen. (c) Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten [ mehr ]
Freud in der UdSSR. Die Psychoanalyse kann sich nur in einem Rechtsstaat entwickeln. Freuds Werk wird jetzt in Rußland veröffentlicht
Die Geschichte der Rezeption und Verbreitung der Werke von S. Freud in der ehemaligen Sowjetunion wird nachgezeichnet. Trotz früher russischer Übersetzungen einiger Werke von Freud und der Gründung einer psychoanalytischen Gesellschaft im Jahr 1921 wurde die Psychoanalyse in der Sowjetunion unter dem Einfluss des Stalinismus und Pawlowismus als idealistisch und gefährlich bezeichnet und verbannt. Sie galt ebenso wie in anderen totalitären Systemen ... [ mehr ]
Steckenpferdreiter gegen die Psychoanalyse. Abschließende Bemerkungen zu einer Glosse von Walter Bräutigam
Ausgehend von einer Kontroverse um die vernichtende Kritik an der Psychoanalyse durch den Journalisten Dieter E. Zimmer werden in einer Glosse einige Irrtümer richtiggestellt, die W. Bräutigam bei dessen Verteidigung des strittigen Zimmer-Buches Tiefenschwindel und dessen Kritik an dem Kritiker dieses Buches (dem Autor des vorliegenden Beitrags) unterlaufen sind. Gleichzeitig spricht sich die Glosse, in Übereinstimmung mit Grundpositionen Bräutigams, ... [ mehr ]
Zeichen der Veränderung im affektiven Kontext von Traum und psychoanalytischer Situation
Es wird erörtert, ob der in der Psychoanalyse erzählte Traum kurative Veränderungen anzeigt und welches die besonderen affektiven Bedingungen sind, die sie ermöglichen. Dazu wird ein neues Modell der Traumgenerierung entworfen. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von kognitiven Elementen, regulierenden affektiven Prozessen und Arten der Interaktion, die in den einzelnen Traumsituationen dargestellt sind. Ein solches Modell erfordert eine neue ... [ mehr ]
Die Unfähigkeit zu trauern: Hält die Diagnose einer Überprüfung stand? Zur psychischen Verarbeitung des Holocaust in der Bundesrepublik
Das 1967 erschienene zeitdiagnostische Buch Die Unfähigkeit zu trauern über die Auseinandersetzung der Deutschen mit dem Nationalsozialismus wird 25 Jahre später einer erneuten Lektüre unterzogen. Es wird bezweifelt, ob die Diagnose von Alexander und Margarete Mitscherlich zutreffend war. Dabei wird vermutet, dass die Haltung der beiden Autoren wenig dazu taugte, die reale psychische Befindlichkeit der Tätergeneration zu erfassen und deren ... [ mehr ]
Historische Identität und die Identität des Historikers
Obwohl die Psychohistorie in letzter Zeit in Verruf geraten ist und sich innerhalb der Historikerzunft auf dem Rückzug befindet, kann man die scheinbar paradoxe Tatsache konstatieren, dass etwa die jüngeren Vertreter der französischen Annales-Schule, die von ihren Gründervätern als Historiographie der longue durée konzipiert worden war, sich in ihren Forschungen zunehmend von psychoanalytischen Theorien des Individuums inspirieren lassen. ... [ mehr ]
Die (Un)Fähigkeit zu trauern in Ost- und Westdeutschland. Was Trauerarbeit heißen könnte
Ausgehend vom Fall der Mauer in Berlin, der Vereinigung der beiden deutschen Staaten und den öffentlichen Reaktionen auf den Golfkrieg um Kuwait (1991) wird die Frage aufgeworfen, wie es in Deutschland um die Fähigkeit zu trauern steht. Einerseits wird eine persistierende Abwehr der Zumutung, sich der Vergangenheit erinnernd und trauernd zu vergewissern, konstatiert, andererseits werden auch Anzeichen dafür gesehen, dass die individuelle und kollektive ... [ mehr ]
Vermittlung des Literarischen durch das Nichtliterarische: Andeutungen des Unbewußten bei William Wordsworth
Am Beispiel des Gedichts Ruth von William Wordsworth (1770-1850) wird deutlich gemacht, dass dieser romantische Dichter die Wörter und ihre Bedeutungen in einer Weise benutzt, die man als psychologisch bezeichnen kann. Weiterhin wird gezeigt, dass der Dichter in der Beschreibung des Schicksals der Protagonistin einen Erzählmodus verwendet, welcher der schriftlichen Form der psychoanalytischen Lebensgeschichte, der Fallgeschichte, verblüffend ähnlich ... [ mehr ]
Die Psychodynamik des Antijudaismus in historischer Perspektive
Die Psychodynamik des Antijudaismus wird aus historischer Perspektive erörtert. Es wird die Auffassung vertreten, dass der Antijudaismus Ausdruck eines verdeckten Antichristentums ist, hinter dem sich eine unbewusste Auflehnung gegen Christus verbirgt. Dem Juden werden die unbewussten Aggressionen aufgebürdet und er wird zum Sündenbock, gegen den drei Beschuldigungen erhoben werden: (1) die Ermordung Christi, (2) die Hostienschändung, (3) der rituelle ... [ mehr ]
Deutung zwischen Determinismus und Hermeneutik. Eine neue Fragestellung
Der wissenschaftstheoretische Stellenwert der Deutung in der Psychoanalyse wird erörtert. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass es zwei traditionelle Auffassungen der psychoanalytischen Deutung gibt. Die eine, die sich auf S. Freud berufen kann, fasst die Gegenwart des Subjekts als durch dessen reale Vergangenheit determiniert auf und versucht, die wirkliche Geschichte wiederzufinden. Die andere Richtung, die man als hermeneutisch-kreativ bezeichnen kann und die ... [ mehr ]