Sinn in Organisationen (PDF)
Wer den Sinn in Organisationen suchen und finden will, begibt sich sich auf unbekanntes und wenig erforschtes Terrain; er versucht deshalb die Sinnfrage in einer Suchbewegung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, philosophisch, ökonomisch, psychologisch, und sucht nach plausiblen und bedeutsamen Befunden. Bemerkenswert ist, dass sich offensichtlich die Berater weit mehr durch ihr Klientel mit der Sinnfrage konfrontiert sehen, als sie sich bisher selbst mit dieser ... [ mehr ]
Warum erzählst du mir das? (PDF)
Der Artikel befasst sich mit der Fallgeschichte von Gerd Leuschner. Der Nutzen von Fallgeschichten für die Illustration theoretischer Konzepte sowie als Selbsterzählung zur Stabilisierung der eigenen Berateridentität werden diskutiert. Die Assoziationen der Autorin aufgrund der Art der Selbsterzählung (narrativer Ton, Schlüsselszenen, etc.) fokussieren auf den Umgang mit Macht im Beratungskontext. Zum Schluss werden Ideen für alternative Formen der ... [ mehr ]
Das Leuschnermodell und eine Alternative (PDF)
Der Artikel ist eine Reflexion zu Gerhard Leuschners Text »Eine Fallgeschichte«. Der arbeitet heraus, wie zentral eine umfassende und stetige Auftragsklärung für nachhaltige Veränderungsprozesse ist.
Abstract:
The article is a reflection on Gerhard Leuschner’s text »A Case History«. It elaborates on how central a comprehensive and constant clarification of the mission is for sustainable change processes. [ mehr ]
Die Fallvignette als »Geschichte« (PDF)
Der Artikel ist eine verdichtete Resonanz zu Gerhard Leuschners Text »Eine Fallgeschichte«. Analog der Balintarbeit nehmen sich Assoziationen, Amplifikationen und Gefühle ihren Platz. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des Beraters schließt sich an.
Abstract:
The article is a condensed resonance to Gerhard Leuschner’s text »A case history«. Analogous to Balint’s work, associations, amplifications and ... [ mehr ]
Supervision oder selbst beauftragte Organisationsentwicklung? (PDF)
Der Kommentar hinterfragt einerseits die in der Fallschilderung dargelegte machtvolle Kontraktund Settinggestaltung des Supervisors sowie die damit verbundene Auftraggeber-BeraterBeziehung. Andererseits wird die eigene Ambivalenz des Kommentators im Umgang mit der Beraterautorität als möglicher Hintergrund der Kritik dargelegt und (Selbst-)Zweifel als notwendiges Korrektiv supervisorischer Macht thematisiert.
Abstract:
On the one hand, the comment ... [ mehr ]
Formaspekte in Gerhard Leuschners »Fallgeschichte« (PDF)
Der Artikel ist eine Reflexion zu Gerhard Leuschners Text »Eine Fallgeschichte«. Dabei werden vor allem die Formaspekte in der Darstellung thematisiert. Darauf aufbauend wird die Frage diskutiert, inwieweit Leuschners Fallgeschichte in einer zuletzt durch die Corona-Pandemie sich rasant verändernden Arbeitswelt noch als Best-Practice Beispiel Gültigkeit besitzt.
Abstract:
The article is a reflection on Gerhard Leuschner’s text: ... [ mehr ]
Die triadische Rekonstruktion einer Fallgeschichte (PDF)
Die Fallgeschichte des Dr. A. wird triangulierungstheoretisch rekonstruiert. Das heißt, der Text der Fallbeschreibung wird bereits in seiner triadischen Struktur aufgenommen – erstens als kommunikative Praxis zwischen Autor und Leser_in, zweitens als Einblick in die arbeitsweltliche Praxis der Klinikambulanz und drittens als Zugang zu einer supervisorischen Praxis – zwischen Handwerk und Haltung. So wird vor allem die Arbeit des Supervisors rekonstruiert, wie ... [ mehr ]
Zu Kontrakt und Setting in der Supervision (PDF)
Anhand einer ausführlichen Fallgeschichte werden Fragen nach einer gelungenen Auftragsklärung, einem tragfähigen Stetting und belastbaren Arbeitsbündnis sowie Führung und Verantwortung in Beratungsprozessen herausgearbeitet und diskutiert.
Abstract:
Based on a detailed case history, questions regarding a successful clarification of the assignment, a sustainable and resilient working alliance as well as leadership and responsibility in ... [ mehr ]